Inlinehockey: DIHL und IHD bilden gemeinsame Liga

DIHL: Termintagung am 25. AprilDIHL: Termintagung am 25. April
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ab 2008 wird im deutschen im Inlinehockey nur noch ein Deutscher Meister ausgespielt werden. Die DIHL und die IHD (Inline-Hockey-Sportkommission des DRIV) einigten sich darauf, die Deutsche Meisterschaft in einer einzigen Liga austragen zu lassen. Der Name DIHL für Deutsche Inline-Hockey-Liga wird aus nahe liegenden Gründen wegen der eindeutigen Zuordnung weiter verwendet werden. Als Kooperationspartner tragen der Deutschen Eishockey-Bund, der bislang die DIHL betrieb, und die IHD die Organisation der nun gemeinsamen Liga.

Ziel des zukünftigen gemeinsamen Weges ist es, Stärken beider Ligen zu nutzen, um den Inlinehockey-Sport zu fördern und einheitlich zu präsentieren. Die Kooperation wird sich auch an der internationalen Entwicklung orientieren. Als Vorbild gilt zum Beispiel die in Australien seit 2007 bereits existierende Kooperation zwischen den dort ehemals existierenden Ligenstrukturen aus Roll- und Eissport.

Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, wird in der DIHL nach IIHF-Regeln – also nach den Regeln des Eishockey-Weltverbandes, gespielt, während im Nachwuchsbereich und den zugeordneten Ligen nach FIRS-Regeln (Rollhockey-Weltverband) gespielt wird. Zugeordnete Ligen und Nachwuchsarbeit stehen unter Verwaltung der Sportkommission Inlinehockey des DRIV (IHD), so dass insgesamt auch auf Vereinsebene der Deutsche Inlinehockey-Sport auf internationaler Ebene unter dem Dach des Europäischen Rollsport- und Inline-Verbandes (CERS) repräsentiert werden kann.

Die Saison in der neuen DIHL beginnt Anfang April und wird am 13. Juli mit dem Finale enden.