Inline-Skaterhockey: Duisburg wieder am Ziel

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Zum siebten Mal in Folge haben sich die Duisburg Ducks (Bildquelle: www.ishd.de) den

deutschen Meistertitel im Inline-Skaterhockey geholt. Ducks Trainer Manfred

Schmitz und seine Mannen konnten es erneut allen Kritikern zeigen. Der noch

jungen Kölner Mannschaft blieb nur der Trost in einer auf einem sehr hohen

Niveau ablaufenden Finalserie ein würdiger Vizemeister und ein echter

Herausforderer für die Titelemsigen Duisburger gewesen zu sein. Dazu benötigte

der unangefochtene Rekordtitelträger lediglich zwei Spiele, um am Ende den Pott

wieder in den Händen halten zu können. Jeglicher Wind wurde den Kölnern bereits

im ersten Finalspiel aus den Segeln genommen. Mit 9:3 siegten die Ducks

souverän in Köln, die aufgrund eines besseren Punktekoeffizienten den

vermeintlichen Heimspielvorteil auf ihrer Seite hatten. Durch einen knappen 9:7

Erfolg vor heimischer Kulisse feierten Fans und Mannschaft bis spät in den

Abend den erneuten Meistertitel. Köln war im Gegensatz zum ersten Finalspiel

gleichwertig, führte sogar bis kurz vor Schluss 5:4. Doch Duisburger Cleverness

in Gestalt von Markus Bak & Co führten summa summarum zum Titel. Hockeyweb

gratuliert Duisburg herzlich zum Titelgewinn und beglückwünscht Köln zu einer

hervorragenden Saison. Doch Köln darf hoffnungsvoll in die Zukunft blicken!

In der Altersklasse der Junioren waren die Kölner erneut

absolute Spitze!

In insgesamt 3 Finalspielen besiegten die Rheinländer

aufopferungsvoll kämpfende Bayern aus Augsburg. Bereits der zweite Titel in

Folge. Inline-Skaterhockey vom feinsten wurde dabei den stets zahlreich

anwesenden Zuschauern in allen Finalspielen geboten. Nicht zuletzt das

dynamische Duo um Robin Weisheit und Kai Esser war der kleine aber feine

Unterschied der die Meisterschaft bei den Unter 19 Jährigen entschied.

Gratulation gebührt so denn allen beteiligten Teams, welche

am diesjährigen ISHD-Spielbetrieb teilgenommen haben. Durch straffes

Organisationsgeschick und klare Strukturen war die diesjährige Saison von

auffällig fairen und sportlich hochwertigen Spielen geprägt. Die ISHD bzw. die

Sportart allgemein boomt wieder, freut sich Jahr für Jahr mehr Zuschauer und

Gönner begrüßen zu dürfen und blickt auf eine spannende Saison im neuen Jahr.

 

Statistik zu den Endspielen:

HERREN

HC Köln-West – Duisburg Ducks 3:9

0:1 Weichelt, 0:2 Bedrna (Kindler), 1:2 Weisheit D., 1:3 Bak

(Schmitz), 1:4 Weichelt (Hauck), 1:5 Schmitz, 1:6 Hauck (Weichelt), 1:7 Schmitz

(Albers), 2:7 Weisheit D., 3:7 Weisheit R., 3:8 Kindler (Albers), 3:9 Ningel

(Czajka)

Duisburg Ducks – HC Köln-West 9:7 n.V.

0:1 Esser (Weisheit R.), 1:1 Schmitz, 1:2 Müller (Weisheit

D.), 2:2 Kindler (Schmitz), 3:2 Bak (Wilson), 3:3 Müller, 3:4 Klein (Esser),

3:5 Weisheit R. (Osterholt), 4:5 Kindler (Bedrna), 5:5 Bak (Schmitz), 6:5

Bedrna, 7:5 Bak (Wilson), 7:6 Weisheit D., 8:6 Bedrna (Bak), 8:7 Weisheit R.

(Esser), 9:7 Schmitz


JUNIOREN

HC Köln-West – TV Augsburg 9:10 n.P.

1:0 Osterholt (Stupp), 2:0 Weisheit (Stupp), 2:1 Birk

(Schenk), 2:2 Schenk (Fettinger), 3:2 Stupp (Weisheit), 4:2 Esser (Weisheit),

5:2 Esser (Weisheit), 6:2 Esser (Weisheit), 6:3 Birk (Gläsel), 6:4 Schenk, 6:5

Becherer, 6:6 Becherer, 6:7 Becherer, 7:7 Esser (Weisheit), 8:7 Weisheit

(Osterholt), 8:8 Schenk (Becherer), 9:8 Weisheit, 9:9 Fettinger, 9:10 Becherer

TV Augsburg – HC Köln West 3:13

0:1 Stupp (Weisheit), 1:1 Fettinger (Becherer), 1:2 Esser,

1:3 Osterholt, 2:3 Gläsel (Schenk), 2:4 Esser, 2:5 Weisheit (Esser), 2:6 Platt

(Weisheit), 2:7 Osterholt (Esser), 2:8 Stupp, 3:8 Schenk, 3:9 Stupp (Weisheit),

3:10 Osterholt (Weisheit), 3:11 Stupp (Esser), 3:12 Meyers (Wolber), 3:13 Esser

HC Köln-West – TV Augsburg 6:2

1:0 Stupp (Weisheit), 2:0 Weisheit, 2:1 Becherer

(Fettinger), 3:1 Osterholt (Weisheit), 4:1 Esser, 4:2 Fettinger, 5:2 Weisheit

(Esser), 6:2 Esser

 

Robert Sutanto


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV