IIHF-Inlinehockey-WM: Zweiter Sieg im zweiten Spiel
Berichte aus der Frauen-BundesligaIm zweiten Spiel der Nationalmannschaft bei der IIHF-Inlinehockey-Weltmeisterschaft in Ingolstadt gab es den
zweiten Sieg. Mit 7:1 (3:1, 2:0, 1:0, 3:0) bezwang das Team von Bundestrainer Georg Holzmann Finnland
und hat somit beste Chancen, die Vorrunde als Gruppenerster abzuschließen.
Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel sahen die 2.700 Zuschauer eine immer stärker werdende
deutsche Mannschaft, die nach einem Doppelschlag kurz vor Ende des zweiten Spielabschnittes das
Spielgeschehen mehr und mehr unter Kontrolle bekam. Die Finnen erarbeiteten sich gute Möglichkeiten,
scheiterten aber vor allem im dritten Viertel immer wieder am hervorragend aufgelegten Jochen Vollmer (ab
41:09 Thomas Ower) im Tor oder an der starken Defensive. Im Torabschluss waren die Deutschen effektiver
und erhöhten das Ergebnis letztendlich auf 7:1. Bester DEB-Torschütze war Patrick Reimer mit drei Treffern,
Thomas Greilinger steuerte zwei Tore sowie zwei Vorlagen bei.
Georg Holzmann (Bundestrainer): „Ich bin rundum zufrieden mit dem Spiel gegen Finnland. Das war heute
meiner Meinung nach spielerisch das Beste, was ich bislang von meiner Mannschaft gesehen habe. Die
Finnen hatten heute nicht unbedingt ihren besten Tag, waren aber nicht um sechs Tore schlechter als wir. Ich
denke, das Ergebnis ist etwas zu hoch ausgefallen, wir waren heute einfach effektiv und haben immer zum
richtigen Zeitpunkt ein Tor erzielt. Momentan zeichnet uns aus, dass wir sehr clever spielen, das heißt, dass
wir versuchen, den Puck so viel wie möglich zu kontrollieren, denn dadurch bestimmt man das Spiel. Das ist
im Eishockey schon wichtig, im Inline Hockey bedeutet das alles. Dazu kommt, dass wir einen sehr
ausgeglichenen Kader haben.“
Deutschland : Finnland - 7:1 (3:1, 2:0, 1:0, 3:0)
Tore:
03:17 –1:0 –Tor Patrick Reimer, Vorlage Thomas Greilinger
05:16 –1:1 –Tor Sami Markkanen, Vorlage Tomi Stahlhammar
22:42 –2:1 –Tor Patrick Reimer, Vorlage Thomas Greilinger, Marian Bazany
23:54 –3:1 –Tor Alexander Dück, Vorlage Vitalij Aab, Boris Blank
25:36 –4:1 –Tor Thomas Greilinger
38:12 –5:1 –Tor Thomas Greilinger, Vorlage Henrik Hölscher
41:09 –6:1 –Tor Patrick Reimer, Vorlage Henrik Hölscher (Überzahltor)
43:47 –7:1 –Tor Florian Jung, Vorlage Steffen Tölzer