IIHF-Inlinehockey-WM 2009: Deutschland ungeschlagen ins Viertelfinale
Berichte aus der Frauen-BundesligaDie Nationalmannschaft hat im letzten Gruppenspiel der IIHF-Inlinehockey-Weltmeisterschaft die Slowakei mit 13:4 (2:0, 3:3,
3:1, 5:0) besiegt. Somit hat sich die DEB-Auswahl als Gruppenerster für das Viertelfinale qualifiziert und trifft dort auf den
Sieger der Begegnung Kanada gegen Österreich.
Vor 2.400 Zuschauern in der Ingolstädter Saturn-Arena zog die deutsche Mannschaft in den ersten beiden Vierteln bis
auf 5:1 davon, bevor die Slowakei durch einen Doppelschlag kurz vor der Halbzeitpause zwischenzeitlich auf 5:3
verkürzte. Nach der Pause erhöhte die Nationalmannschaft den Druck auf das slowakische Tor und schraubte das
Ergebnis auf 8:4 in die Höhe. Im letzten Viertel hatte die Slowakei dem Ansturm des DEB-Teams nicht mehr viel
entgegenzusetzen, die Spieler um Bundestrainer Georg Holzmann erzielten noch fünf weitere Tore zum 13:4 Endstand.
Erfolgreichster Spieler für Deutschland war erneut Thomas Greilinger mit einem Toren und fünf Torvorlagen, Patrick
Reimer erzielte seinen zweiten Hattrick des Turniers. Die weiteren deutschen Torschützen waren zweimal Henrik
Hölscher, Florian Jung und Thomas Vogl sowie Peter Abstreiter, Vitalij Aab und Björn Friedl mit jeweils einem Treffer.
Deutschland hat sich als einzige ungeschlagene Mannschaft für das Viertelfinale qualifiziert und trifft dort entweder auf
Kanada oder Österreich. Spielbeginn dieser Viertelfinal-Begegnung ist am Donnerstag, 11. Juni um 20:00 Uhr.
Slowakei : Deutschland - 4:13 (0:2, 3:3, 1:3, 0:5)
Tore:
02:06 –0:1 –Tor Patrick Reimer, Vorlage Thomas Greilinger
05:10 –0:2 –Tor Henrik Hölscher, Vorlage Thomas Greilinger, Patrick Reimer
14:23 –1:2 –Tor Roman Veber, Vorlage Tibor Varga, Roman Simunek
16:11 –1:3 –Tor Henrik Hölscher, Vorlage Marian Bazany, Thomas Greilinger
16:38 –1:4 –Tor Thomas Greilinger, Patrick Reimer, Henrik Hölscher
21:46 –1:5 –Tor Florian Jung, Vorlage Michael Wolf
22:32 –2:5 –Tor Roman Simunek (Penalty)
23:18 –3:5 –Tor Ivan Dornic, Vorlage Martin Klucar
27:05 –3:6 –Tor Vitalij Aab, Vorlage Boris Blank
28:00 –4-6 –Tor Ivan Dornic, Vorlage Vladimir Kutny
34:18 –4:7 –Tor Thomas Vogl, Vorlage Patrick Buzas, Daniel Menge
35:11 –4:8 –Tor Florian Jung, Steffen Tölzer, Björn Friedl (Überzahltor)
42:08 –4:9 –Tor Peter Abstreiter, Vorlage Patrick Buzas, Thomas Vogl
44:32 –4:10 –Tor Björn Friedl, Vorlage Michael Wolf, Steffen Tölzer
45:48 –4:11 –Tor Thomas Vogl, Vorlage Michael Wolf
47:26 –4:12 –Tor Patrick Reimer, Vorlage Thomas Greilinger, Henrik Hölscher
47:45 –4:13 –Tor Patrick Reimer, Vorlage Thomas Greilinger, Henrik Hölscher