Hoffnung auf Sprung nach oben begraben

Ein Spiel - zwei NiederlagenEin Spiel - zwei Niederlagen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Mit 6:8 (2:2, 1:1, 1:5, 2:0) verloren die Bad Nauheim Grizzlys in der IHD-Inlinehockey-Bundesliga gegen den ISC Mannheim und können damit alle Träume in Richtung Deutsche Meisterschaft angesichts von nur einem Sieg in sechs Spielen begraben. Es deutete sich schon nach nur 28 Sekunden an, als Steinke Mannheims ersten Treffer markierte, dass es eine mehr als schwere Partie werden würde. In Überzahl besorgte Semlow gar das 2:0 für die Badener, doch so einfach wollten sich die mit zwei Blöcken angetretenen Kurstädter nicht geschlagen geben. Zunächst trafen Baum und Gosdeck nur den Pfosten, dann egalisierten Barta (11.) und Schumacher (12.) das Spielgeschehen, nachdem die Hausherren nun wesentlich engagierter auftraten.

Auch im zweiten Viertel blieben die Gastgeber spielbestimmend, einzig die Chancenverwertung blieb mangelhaft. Besser machten es da die Gäste, die auf Konter lauerten und einen solchen durch Wohlfart in der 17.Minute verwandeln konnten. Die Grizzlys hatten mehr Spielanteile vorzuweisen, es dauerte aber bis zur letzten Minute des Abschnittes, ehe Spielertrainer Carsten Gosdeck bei dessen Debüt als Coach den verdienten 3:3-Ausgleich zur Halbzeit markieren konnte.

Die Niederlage kassierten die Kurstädter dann aber im dritten Viertel, als man viel zu passiv agierte und den Gegner nicht zuletzt durch unnötige Strafzeiten zum Torschießen einlud. Die Dare Devils nutzten dies und zogen nach Treffern von Steinke (2), Weber, Reutter und Semlow bei einem Gegentreffer von Gosdeck auf 4:8 nach 45 Spielminuten davon. Die Aufholjagd der Gastgeber kam im letzten Abschnitt somit zu spät, denn die Mannheimer verteidigten geschickt und konnten sich stets auf einen sicheren Torhüter Moritz Pier verlassen. Zwar traf Alexander Baum noch zwei Mal, doch es sollte am Ende nicht mehr reichen. Negativer Höhepunkt war die Szene Sekunden vor Schluss, als Gosdeck zwei Minuten erhielt, worüber er sich lautstark beim Unparteiischen beschwerte. Nach der ersten Zehnminutenstrafe folgte eine zweite, was somit eine Spieldauer nach sich zog. Zudem kassierte Jan Barta in derselben Situation eine zehnminütige Disziplinarstrafe. Das nächste Spiel bestreiten die Kurstädter am Sonntag, 24. Mai, um 17 Uhr bei den Wölfersheim Devils.

Tore: 0:1 (0:28) Steinke, 0:2 (8:26) Semlow (Steinke, Weber/4-3), 1:2 (10:25) Barta, 2:2 (11:21) Schumacher (Schmitt, Beran), 2:3 (16:09) Wohlfart (Kindermann), 3:3 (29:34) Gosdeck, 3:4 (33:01) Reutter (Semlow/4-3), 3:5 (38:21) Weber (Wohlfart/4-3), 3:6 (39:26) Steinke (Wohlfart), 4:6 (39:43) Gosdeck (El Sayed), 4:7 (41:42) Steinke (Semlow, Weber), 4:8 (44:29) Steinke (Semlow), 5:8 (48:40) Baum (Barta), 6:8 (58:42) Baum (Barta). Strafen: Bad Nauheim 10 + 10 (Barta) + Spieldauer (Gosdeck), Mannheim 8. Zuschauer: 100.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass