Drei Spiele und nur ein Sieg

Rolling Bears Peißenberg – G-Rollers Germering 4:7 (2:0, 1:1, 0:4, 1:2)
Zum Auftakt der Inlinehockey-Saison in der DIHL reisten die G-Rollers Germering zu den Rolling Bears nach Peißenberg. Zur Halbzeit stand es 3:1 für die Hausherren. In der zweiten Hälfte wurde das Spiel gedreht. Im dritten Viertel erzielten die Gäste innerhalb von 8 Minuten 4 Tore. Da staunten viele in der Halle. Peißenberg schaffte im letzten Spielabschnitt noch den Anschlusstreffer zum 4:5, musste sich aber dann letztendlich mit 4:7 geschlagen geben. Die Torschützen für die G-Rollers waren Nico Rossi, Daniel Rossi, Florian Engel, Philipp Weißhaupt und Huba Szekessy. Christian Köllner traf zweimal.
G-Rollers Germering – Erding Crowns 6:7 (0:1, 0:4, 4:1, 2:1)
Bereits einen Tag später gastierten die Erding Crowns bei den G-Rollers im Germeringer Polariom. Mit von der Partie im Gästeteam war gerade der von der Eishockey WM zurückgekehrte Felix Schütz. Der führte sich gleich mit dem 0:1 gut ein an war insgesamt an fünf von sieben Erdingern Treffern beteiligt. Die erste Hälfte wurde von den G-Rollers komplett verschlafen. Mit 0:5 Toren ging man in die Pause. Eine kurze Ansprache des Trainers rüttelte die Mannschaft wach. Innerhalb von 70 (!) Sekunden erzielten die G-Rollers vier Treffer und kämpften sich durch Tore von Huba Szekessy, Kyrill Kryvochapka, Julia Zorn und Daniel Rossi auf 4:5 heran. Nach der Germeringer Drangperiode erholten sich die Crowns aus Erding und erhöhten durch zwei weitere Treffer auf 4:7. Der Germeringer Coach Seppi Bihler stellte auf 2 Reihen um, um den Druck zu erhöhen, aber es half nichts. Durch zwei weitere Tore von Huba Szekessy und Julia Zorn konnten die Nachwuchsspieler lediglich nur noch auf 6:7 verkürzen.
IC Königsbrunn – G-Rollers Germering 8:6 (2:1, 2:4, 3:1, 1:0)
Mit nur zwei Reihen fuhren die G-Rollers zum Favoriten der DIHL-Gruppe B, dem IC Königsbrunn. Die Gastgeber, angeführt durch Profi Steffen Tölzer und einigen DEL-Spielern konnten mit vier Reihen spielen. Für die 250 Zuschauer war es eine klare Sache. Wie hoch fällt der Sieg aus? Aber es lief nicht nach Plan. Bereits in der dritten Minute gingen die Gäste durch Florian Engel mit 1:0 in Führung. Königsbrunn glich aus, erzielte einen weiteren Treffer und gewann das erste Viertel mit 2:1. Dann waren wieder die Youngsters aus Germering am Zug. Innerhalb von weniger als fünf Minuten erzielten sie vier Treffer durch Matthias Schiller, Christian Köllner und zweimal Mathias Jeske. Der Königsbrunner Trainer Andi Römer nahm daraufhin bereits vor der Pause die Auszeit und schwor sein Team ein, das noch vor dem Seitenwechsel zwei Treffer zum 4:5-Anschluss erzielte. Es war weiterhin spannend. Königsbrunn glich aus, der Germeringer Nico Rossi erzielte die 6:5-Führung. Jetzt machten sich die vier Reihen der Gastgeber bezahlt. Sie setzten die Germeringer gewaltig unter Druck. Der ICK erzielte noch drei Treffer, die G-Rollers trafen nur noch die Latte oder den Pfosten. Der Manager der Germeringer, Anselm Kraus, war jedoch mit der geschlossenen Mannschaftsleistung sehr zufrieden. Die Königsbrunner mit ihren erfahrenen Eishockey-Profis hatten mehr zu kämpfen als gedacht. Die G-Rollers, mit einem Durchschnittsalter von knapp 19 Jahren, konnten erhobenen Hauptes nach Hause fahren. Mit etwas mehr Glück hätte man hier einen Überraschungssieg landen können.