Die Pinguine gehen wieder an den Start

500 Zuschauer sahen kanadische Junioren500 Zuschauer sahen kanadische Junioren
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der ESV Pinguine Königsbrunn meldet sich zurück in der Deutschen Inlinehockey-Liga. Nach einem Jahr Pause starten die Pinguine, immerhin zweimaliger deutscher Vizemeister (2004, 2006) wieder in der DIHL-Division Süd. In der Vorrundengruppe A trifft der ESV dabei auf den Deutschen Meister der letzten drei Jahre, die Rolling Wanderers Germering, und den Liganeuling Rolling Bears Peißenberg.

Bereits am Samstag präsentiert sich das Team dabei in der heimischen Königsthermeneishalle gegen Peißenberg. Spielbeginn ist um 16 Uhr.

Insgesamt kämpfen in dieser Saison 19 Mannschaften aus ganz Deutschland (zehn im Norden, neun im Süden) um nur noch einen Deutschen Meistertitel. Denn nach einigen Jahren der Spannungen entschlossen sich die Verantwortlichen des Rollsportverbandes und die DIHL unter Führung des Deutschen Eishockey-Bundes zur Zusammenarbeit und damit zur Zusammenlegung der beiden Ligen. Damit wird der Sport, der im letzten Jahr bis zu 4000 Zuschauer zur IIHF-Weltmeisterschaft nach Landshut lockte deutlich aufgewertet.

Die Pinguine stellen sich dabei aller Wahrscheinlichkeit nach vor allem wieder dem alten Rivalen aus Germering. Dabei gelang es den Verantwortlichen wieder etliche Eishockey-Hochkaräter nach Königsbrunn zu locken. Angemerkt sei dabei, dass alle Spieler nicht nur ohne Bezahlung spielen, sondern stattdessen einen Beitrag zahlen um für die Pinguine aufzulaufen.

Die Spitze im Team von Trainer Andreas Römer stellen dabei sicherlich die Eishockey- und Inlinehockey-Nationalspieler Patrick Buzas und Steffen Tölzer, die beide bei den Augsburger Panthern spielen und aus dem Nachwuchs der Pinguine stammen, dar. Außerdem laufen auf: Torsten Fendt (Augsburger Panther/DEL), Stefan Ortolf (Lausitzer Füchse/2.BL), Patrick Weigant (Blue Lions Leipzig/OL), Fabian Germain (Ulm/BayL), Michael Heichele, Andreas Klundt, Davide Conti, Michael Polaczek (alle Pinguine), Alexander Rehle, Alexander Chaloupka, Markus Gebele, Tobias Engelhardt und Tino Thönelt. Dazu fehlen noch Zusagen weiterer Topspieler, unter anderem von Aleksander Polaczek, der mit der Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Kanada weilt und erst Mitte Mai zurückkommen wird.

Wie in den zurückliegenden Jahren werden die Pinguine auch in dieser Saison keinen Eintritt verlangen, sondern stattdessen möglichst vielen Fans die Möglichkeit geben, die Spiele mit Cracks aus der DEL kostenlos zu sehen.

Der Samstagsgegner aus Peißenberg stellt dagegen eine große Unbekannte dar. Aus dem Bayernligateam des TSV werden aller Voraussicht nach einige Spieler auflaufen verstärkt durch Peitinger Oberligaspieler.

Der Spielplan der Pinguine:

Samstag, 03.05., 16 Uhr: Pinguine – Rolling Bears Peißenberg

Samstag, 10.05., 18 Uhr: Rolling Wanderers Germering – Pinguine

Sonntag, 18.05., 16 Uhr: Pinguine – Rolling Wanderers Germering

Donnerstag, 22.05., 17 Uhr: Rolling Bears Peißenberg – Pinguine


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV