Die nächste Inlinehockey-WM: Diesmal FIRS statt IIHF
Deutschland feiert souveränen AuftaktsiegAm 2. Juli 2007 startet die FIRS-Inlinehockey Weltmeisterschaft der Herren in Bilbao. In diesem Jahr nehmen 16 Nationen teil. Der Weltmeister wird nach einer Vorrunde im Play-off-Modus beginnend mit dem Achtelfinale ausgespielt.
Die besten 8 Mannschaften der letzten Weltmeisterschaft in Detroit (USA) spielen in den Gruppen A (USA, Schweiz, Frankreich, Japan) und B (Kanada, Tschechien, Spanien, Mexiko) in einer Einfachrunde Platzierungen aus. Die drei Bestplatzierten Teams aus den beiden Gruppen sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert.
Aus den Gruppen C und D, die sich aus den Teilnehmern des Team World Cups 2006 zusammensetzen, qualifizieren sich die Erstplatzierten aus den beiden Gruppen nach einer Einfachrunde für das Achtelfinale. Als Silbermedaillen-Gewinner des Team World Cups 2006 startet die deutsche IHD-Nationalmannschaft von Coach Hansy Dreher in der Vorrunde in der Gruppe D und trifft dort auf Großbritannien, Taiwan und Italien. In der Gruppe C starten die Teams aus Kolumbien, Pakistan, Belgien und Korea.
Ziel des deutschen Teams ist es, die positive Entwicklung des letzten Jahres fortzusetzen und als Erster der Gruppe D in das Achtelfinale einzuziehen. Dort wären dann Gegner wie die USA, Kanada, Tschechien oder Schweiz zu erwarten. Die Weltmeisterschaft endet am 7. Juli 2007. Anschließend wird in Bilbao die Damen-Weltmeisterschaft ausgetragen.
Die FIRS-Inlinehockey-WM sind die Inlinehockey-Titelkämpfe des Rollsport-Weltverbandes (FIRS). Auch der Eishockey-Weltverband (IIHF) richtet Inlinehockey-Weltmeisterschaften aus – die aktuelle WM ging gerade in Landshut und Passau über die Bühne und endete mit einer Bronzemedaille für die deutsche DEB-Inlinehockey-Nationalmannschaft. Das IOC hat aber bereits die FIRS als „Governing Body“ für Inlinehockey anerkannt.