Begeisterndes Inlinehockey bei Neuauflage des Finals

Bereits vor Spielbeginn konnte sich der ICK freuen, denn der 1. Bürgermeister der Stadt Königsbrunn, Ludwig Fröhlich, zeichnete das Team für ihren Vorjahreserfolg aus. Nach der Zeremonie entwickelte sich von der ersten Sekunde, vor einer tollen Kulisse von fast 400 Zuschauern, ein Inlinehockeyspiel der Spitzenklasse. Die Partie wog hoch und runter und die beiden Nationalmannschafts-Torhüter Dennis Berger, ICK, und Jochen Vollmer, RWG, kamen mächtig ins Schwitzen. Der Auftakttreffer gelang den Gästen, wurde aber bis Viertelende zugunsten der Königsbrunner gedreht.
Im zweiten Abschnitt war der Meister überlegen und ging, angeführt von dem altbewährten Duo Wolf und Jung, mit einer ein-Tore-Führung von 4:3 in die Pause.
Der ICK kam mit Wucht zurück, glich aus, um nur wenig später wieder zwei Tore zurückzuliegen. Unterstützt von den Fans, steckte das Team diesen erneuten Rückstand weg und drehte das Spiel mit drei Toren.
In den folgenden Minuten behielt der Vizemeister die Oberhand, aber Germering konnte im Stile des Meisters ausgleichen. Das Spiel stand auf Messers Schneide und schien anderthalb Minuten vor Ende entschieden – Andreas Farny traf zur 8:7 Führung. Den Gästen schien die Luft auszugehen und der ICK hatte die Scheibe in den eigenen Reihen, als Sekunden vor Ende ein fataler Aufbaufehler passierte. Wolf nutzte diesen und traf zwei Sekunden vor Ende zum Ausgleich.
In der Verlängerung konnte kein Team treffen und im Penaltyschießen nutzten die Gäste alle drei Versuche während beim ICK einer vergeben wurde.
Königsbrunn – Germering 8:9 n.P. (2:1, 1:3, 4:2, 1:2, 0:1)
Torfolge: 0:1 (5.) Reimer, 1:1 (5.) Seifert (Römer), 2:1 (10.) Tölzer (Weigant, P.), 2:2 (15.) Jelinek, 2:3 (22.) Reimer, 2:4 (23.) Zink, 3:4 (24.) Oblinger (Farny, Streicher), 4:4 (26.) Weigant, P. (Tölzer), 4:5 (28.) Jeske, 4:6 (29.) Wolf, 5:6 (31.) Thönelt (Weigant, P., Tölzer), 6:6 (33.) Merkle (Tölzer), 7:6 (36.) Oblinger (Streicher, Seifert), 7:7 (43.) Reimer, 8:7 (47.) Farny (Streicher, Oblinger), 8:8 (48.) Wolf, 8:9 (Penalty) Jung
Strafminuten: Königbrunn 3 – Germering 4,5
Erfolgreicher Auftakt des IC Königsbrunn
Bereits am ersten Spieltag der DIHL-Saison 2012 musste der IC Königsbrunn schwer für die ersten Punkte arbeiten. Bei den, gegenüber der Vorsaison, stark verbesserten Erding Crowns gelang trotz 1:3 Rückstands ein 5:4 nach Verlängerung. Matchwinner waren Torwart Dennis Berger sowie Spielertrainer Andy Römer, dem zwei Tore, darunter der Siegtreffer gelang.
Schon beim Blick auf die Aufstellungen war klar, dass Erding keinesfalls die Rolle des Lehrlings aus dem Vorjahr einnehmen wollte. So fand sich neben dem Kölner Hai Felix Schütz auch der Crimmitschauer Thomas Pielmeier auf dem Spielberichtsbogen. Beim ICK fehlten urlaubsbedingt Tobias Draxinger und auch noch Peter Flache, der bislang erst einmal mit dem Team trainieren konnte.
Im Gegensatz zu den Königsbrunnern hatte Erding bereits zwei Spiele, beide siegreich, absolviert, konnte davon aber im ersten Viertel nicht profitieren. Gestützt auf eine bärenstarke Defensivleistung, nahm der ICK den Gastgebern den Wind aus den Segeln und nutzte durch Patrick Seifert bereits das erste Überzahlspiel zur Führung. Im zweiten Viertel verlor das Team um Kapitän Tölzer aber unverständlicherweise vollkommen den Faden und kassierte drei schnelle Tore. Erding präsentierte sich binnen Minuten komplett verändert, so dass sich Torwart Dennis Berger ein ums andere Mal auszeichnen konnte. Wie aus dem Nichts gelang Spielertrainer Römer wenige Sekunden vor der Pause der wichtige Anschluss.
Erding blieb aber auch im dritten Viertel spielbestimmend und erhöhte auf 4:2, doch Marc Streicher platzierte nur kurz darauf einen Schuss genau im Winkel und verkürzte erneut. Von Minute zu Minute wurde nun der ICK stärker, scheiterte aber am Erdinger Torwart Englbrecht, der seinem Gegenüber nicht nachstehen wollte. Erding verlagerte sich immer weiter aufs Kontern, doch zeigte sich meistens zu verspielt. Die Bestrafung des Vizemeisters folgte 30 Sekunden vor Spielende durch Alexander Oblinger. In der notwendigen Verlängerung drückte erst Erding, doch ein Konter von Patrick Weigant, dessen nicht festzuhaltender Torschuss und der Abstauber von Andy Römer sorgten für den Königsbrunner Erfolg.
Erding – ICK 4:5 n.V. (0:1, 3:1, 1:1, 0:1, 0:1)
Torfolge: 0:1 (7.) Seifert (Farny, Streicher), 1:1 (14.) Poetzel (Scharpf), 2:1 (15.) Michl (Schütz), 3:1 (17.) Poetzel (Lorenz, Scharpf), 3:2 (24.) Römer (Weigant, P., Tölzer), 4:2 (29.) Borrmann (Pielmeier, Ortolf), 4:3 (30.) Streicher (Seifert), 4:4 (48.) Oblinger (Seifert, Tölzer, 4:5 (49.) Römer (Weigant, P.)
Strafminuten: Erding 7,5 – ICK 4,5