Auf nach KalifornienFIRS-Inlinehockey-WM

Vom 8. bis zum 13. Juli sind zunächst die Junioren und Juniorinnen an der Reihe, danach geht es vom 15. bis zum 20. Juli für die Männer und Frauen weiter. Gespielt wird in Anaheim und Umgebung.
Schon am morgigen Samstag macht sich Bundestrainer Christian Müller auf den Weg nach Kalifornien, da er diesmal auch für den Nachwuchs zuständig ist. „Das wird für viele ein tolles Erlebnis. Einige Spiele finden ja auch im Honda Center, also der Heimat der Anaheim Ducks in der NHL, statt“, so der Coach. Die Finanzierung der Reise ist wie immer ein Problem – so zahlen die Spieler selbst einen großen Teil der entstehenden Unkosten. „Einige nutzen den Trip nach Kalifornien dann aber auch gleich, um Urlaub zu machen. Sie bleiben länger oder reisen früher an“, so Müller.
Die Junioren haben eine schwere Gruppe erwischt und treffen aus Australien, Kanada, Tschechien, Frankreich, Hongkong und die Schweiz. „Das wird wirklich hart“, weiß auch Müller.
Bei den Männern gehen die Deutschen als aktueller B-Weltmeister ins Rennen. Nun ist der Aufstieg in den A-Pool das Ziel. Bei der FIRS-WM schaffen die Gruppensieger den Sprung ins Viertelfinale des A-Pools; wer das nicht hinbekommt, spielt um die B-Weltmeisterschaft. „Wir wollen unbedingt nach oben“, sagt Müller. Die Gegner heißen Chile, Venezuela, Namibia und Neuseeland – alles Mannschaften, die die IHD-Inlinehockey-Nationalmannschaft (also die des hiesigen Rollsportverbandes) besiegen kann. Schon die letzten Turniere haben gezeigt, dass das Team von Christian Müller zumindest näher an die Großen herangerückt ist.
Allerdings steht Müller nur eine kleine Mannschaft von acht Feldspielern und zwei Torhütern zur Verfügung – genau zwei Reihe also. Ein Großteil der Spieler kommt von den Düsseldorfer EG Rhein Rollers, der dominierenden Mannschaft der IHD-Inlinehockey-Bundesliga, die sich auch für die gemeinsame Endrunde mit den Mannschaften der Deutschen Inlinehockey-Liga (DIHL; DEB) souverän qualifiziert hat. So sind die Torhüter Julian Hessel (Mainprimaten Frankfurt) und Torben Grass (Pinguine Baunatal) sowie die Feldspieler Alexander Brinkmann, Kristian Isenberg, Christian Müller, Christoph Köster, Thomas Müller, Sebastian Weitz (alle DEG Rhein Rollers), Marco Forster und Yannick Wehrheim (beide Frankfurt) in Kalifornien dabei.
Das Juniorenteam besteht aus Caspar Behnisch, Markus Ummelmann, Dennis Peters, Marco Lannert, Tyll Dinges, Philipp Massion, Marcel Messinger, Marc André Knab, Hendryk Adam, Joel Stegelmann und Luca Hellingrath.
Bei den Frauen laufen Julie Steruel, Isabell Ledl, Kristin Blase, Anne Bartsch, Vanessa, Gasde, Ina Heitmüller, Sandra Walter, Johanna Korte, Sabrina Richmond, Manuela Hebel, Lucy Krams, Stefanie Teismann, Tanja Weber und Marina Tiedge für Deutschland auf.
👉 zum Streaming-Pass