NHL-Boss Gary Bettmann denkt über eigene eSports-Liga nachWeltweites Millionengeschäft: Franchise mit US-Videospieleentwickler EA Sports geplant

eSport Veranstaltungen füllen ganze StadieneSport Veranstaltungen füllen ganze Stadien
Lesedauer: ca. 1 Minute

Sie spielen Eishockey?  Leider nur als Amateur? Sie träumen trotzdem davon, in der NHL zu spielen? Wissen aber, dass sie keine Chance haben? Von wegen! Ihr Traum kann Wirklichkeit werden. Zwar nicht auf dem Eis der besten Liga der Welt. Aber an der Konsole. Der eSports-Markt boomt. Das wettbewerbsmäßige Spielen von Computer- bzw. Videogames als „digitaler Wettkampf“ erfreut sich großer Beliebtheit und ist insbesondere bei den jungen Altersgruppen weit verbreitet.

eSports sind ein Millionengeschäft. Fußball-Teams wie der VfL Wolfsburg, der FC Schalke 04 und Bayern München haben bereits eigene „Fifa“-Teams. Andere, wie zum Beispiel Hertha BSC, werden folgen. 

Im Eishockey plant nun die NHL nach der US-Basketball-Profiliga NBA den Einstieg in den rasant wachsenden Markt. NHL-Boss Gary Bettman erklärte auf einem Wirtschaftsgipfel in New York, dass man über einen von der Liga unterstützten eSport-Wettbewerb plane. „Wir glauben, dass die Affinität der Fans zu ihren Teams so gesteigert werden kann“, erklärt Bettman. Die NHL plant ein Franchise mit dem US-Videospieleentwickler EA Sports. „Wir haben vor knapp einem Jahr mit EA Sports gesprochen, ob es möglich wäre, ein Spiel zu entwickeln, bei dem sechs Spieler zusammen gegen andere Teams spielen. Dies im Hinblick auf den Aufbau einer Community. Wenn das funktioniert, sind wir im Geschäft.“

Es ist ein Phänomen, dass wenige Menschen Computer spielen und sehr viele dabei zuschauen. In ausverkauften Hallen, im TV oder via Livestream. Weltweit interessiert sich rund eine Viertelmilliarde Menschen für eSport, zumeist sind das junge Männer. Es ist also ein Massenphänomen. Vor allem aber ein Gigantengeschäft. Die Turniere sind teilweise schon mit Millionensummen dotiert, die Stars der Szene Vollprofis. Bis 2018 wird sich eSports weltweit zu einem Milliardengeschäft entwickeln. So die Tendenz. Auch in Deutschland ist der Trend immer mehr zu beobachten. So war bei der ESL (Electronic Sports League) One, einer internationalen Turnierserie, in Köln die Lanxess Arena mit 15 000 Besuchern mehrere Tage ausverkauft. 

Der Hammer: eSports wird bei den Asienspielen 2022 erstmals als eigene Sportart eingeführt. Logisch, dass auch die NHL einen Teil vom bald milliardenschweren Kuchen abhaben will. 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
/del/weihnachtsgeschenke-fuer-eishockeyfans-90793