NHL 25 vorgestellt: Hughes-Brothers sind die neuen Cover Stars Last-Gen-Konsolen gehen erstmals leer aus
EA Sports den neuesten Ableger der Eishockey-Simulation NHL 25 offiziell vorgestellt und die Cover-Athleten Jack Hughes, Quinn Hughes und Luke Hughes bekanntgegeben. (Foto: Electronic Arts)Der im kanadischen Vancouver ansässige Spielehersteller Electronic Arts hat bekanntgegeben, dass EA Sports NHL 25 weltweit am 04. Oktober für die beiden Next-Gen-Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X|S erscheint. Damit ist auch klar, dass es das Spiel erstmals für die Last-Gen-Konsolen PlayStation 4 und Xbox One nicht mehr geben wird.
Die Hughes-Brüder Jack Hughes, Luke Hughes (beide New Jersey Devils) und Quinn Hughes (Vancouver Canucks) zieren das Cover der Deluxe Edition des Sportspiels. Auf der Standard Edition in den USA wird Center Jack Hughes zu sehen sein, während sein Bruder Quinn auf dem Cover in Kanada sowie im Rest der Welt abgebildet wird.
Die Deluxe Edition beinhaltet neben zahlreichen digitalen Inhalten einen 7-tägigen Vorab-Zugang ab dem 27. September, Kostet allerdings auch stolze 109,99 Euro. Wer sich mit der Standardversion zufrieden gibt, muss 79,99 Euro zahlen und kann das Spiel regulär ab 04. Oktober spielen. Vorbesteller werden bei beiden Versionen mit Boni belohnt.
NHL 25 wird von dem neuen Gameplay-Intelligenzsystem namens ICE-Q angetrieben, mit dem jeder Zentimeter des Eises kontrolliert werden kann. Next-Gen Vision Control ermöglicht es in der Angriffszone und an der blauen Linie als Puckführender seitlich entlangzugleiten, das Tor im Visier zu behalten und vieles mehr. Die verbesserte KI überarbeitet Chels CPU-Spielersystem komplett und hilft einem, authentische Spielzüge mit einem aktualisierten Playbook auszuführen, das Powerplays verbessert und das Eis für eine bessere Gesamtpositionierung und Angriffsmöglichkeiten öffnet. Reactive Actions verwendet eine Reihe neuer Animationen, um in kritischen Situationen die Reaktionsfähigkeit, Kollisionsvermeidung und Zuverlässigkeit der Spieler zu verbessern und zu erhöhen. ICE-Q verspricht realistischere Eishockey-Intelligenz als jemals zuvor.
Darüber hinaus bringen ein überarbeiteter Franchise-Modus, eine brandneue WOC-Live-Event-Struktur, der HUT-Wildcard-Modus und ein vereinfachter, einheitlicher XP-Fortschritt, der über HUT hinweg geteilt wird, Chels Spielmodi auf ein neues Niveau. Das brandneue Grudge-Match-System legt bei der Präsentation noch einen drauf, verfolgt die Wettkampfgeschichte zwischen den Teams in allen wichtigen Online- und Offline-Modi und wertet Serien mit speziellen X-Factors auf, die in früheren Begegnungen gegen gegnerische Teams verdient wurden. Und schließlich bringt die Einführung der Sapien-Technologie in das Franchise die Ähnlichkeit der Charaktere auf ein ganz neues Niveau.
Weitere Details und Deep Dive-Videos zu den neuen Festures soll es in den kommenden Wochen geben.