WM-Überraschung gegen Finnland: Schweiz im Halbfinale!Schweden besiegt Lettland knapp

Gaetan Haas, Gregory Hoffman und Simon Moser (von links) bejubeln das Tor zum 3:1 für die Schweiz im WM-Viertelfinalspiel gegen Finnland. (Foto: dpa)Gaetan Haas, Gregory Hoffman und Simon Moser (von links) bejubeln das Tor zum 3:1 für die Schweiz im WM-Viertelfinalspiel gegen Finnland. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Finnland – Schweiz 2:3 (1:0, 0:3, 1:0)

Die Partie begann noch ganz „normal.“ Sieben Minuten waren gespielt, als Markus Nutivaara den zweifachen Weltmeister in Führung brachte. Doch die Schweiz blieb nicht nur dran, die „Eisgenossen“ waren im zweiten Drittel die klar bessere Mannschaft. So war der Ausgleich durch Enzo Corvi völlig verdient, als er einen Abpraller nach einem Schuss von Kevin Fiala zum 1:1 nutzte. Gut drei Minuten später lag die Schweiz vorne, nachdem sich Joel Vermin den Puck an der Bande geholt hatte, vors Tor zog und traf. Und nur 36 Sekunden später erhöhte Gregory Hofmann auf 3:1 – Finnland geschockt! Geschlagen war Suomi aber noch nicht: Mit einem schick herausgespielten Powerplay-Tor verkürzte Mikko Rantanen auf 2:3 (49.). Doch diesen Vorsprung brachte die Schweiz ins Ziel.

Schweden – Lettland 3:2 (0:0, 1:1, 2:1)

Und auch Lettland machte nicht höflich Platz für den Weltmeister, sondern hatte alle Chancen, dieses Spiel zu gewinnen. Nach torlosem ersten Abschnitt traf NHL-Star Filip Forsberg von den Nashville Predators zum 1:0 für Schweden. Bei viel Verkehr vor dem lettischen Tor schlenzte er den Puck in Richtung Ziel – und der flog ohne Sicht und damit unhaltbar für Elvis Merzlikins ins Tor. Ein Konter in der 32. Minute brachte das 1:1. Bei einem Schussversuch brach ein schwedischer Schläger – der Gegenangriff brachte das 1:1 durch Teodors Blugers. Weitere gute Chancen ließen die Letten liegen – das rächte sich im Schlussdrittel. Erst traf Viktor Arvidsson zum 2:1 (42.), ehe Oliver Ekman-Larsson in Überzahl auf 3:1 erhöhte (47.). Es blieb aber spannend, denn Rudolfs Balcers verkürzte per Distanzschuss auf 2:3 (51.). Dabei blieb es dann aber auch.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...