Wir wollen Weltmeister werdenSchweizer Pressestimmen zum Halbfinaleinzug der Eidgenossen

Wir wollen Weltmeister werdenWir wollen Weltmeister werden
Lesedauer: ca. 1 Minute

Acht Spiele - acht Siege. Die Eishockey-Nationalmannschaft der Schweiz ist der Überflieger der Eishockey-Weltmeisterschaft 2013. Nachdem die Eidgenossen sich in der Punkterunde schadlos hielten, konnten sie nun auch im Viertelfinale glänzen. Obwohl das 2:1 gegen Tschechien zum Ende hin doch noch eine Zitterpartie wurde, ist jetzt der Erfolg unumstösslich. 

Entsprechend reagierte auch die Schweizer Presse, die auch in Trainer Sean Simpson den Matchwinner sehen. So zitiert die Onlineausgabe der Pendlerzeitung 20 Minuten den Coach: "Die ganze Schweiz soll stolz sein!". Allerdings mahnt dort Simpson auch zur Besonnenheit seiner Mannschaft. Sie sollen sich ein bisschen freuen aber fokussiert bleiben: "Jetzt geht es um die Medaillen. Wir wollen den nächsten Schritt dazu machen."

Ähnlich steht es auch in großen Lettern auf der Startseite der Boulevard-Zeitung Blick. Hier wird aber zunächst der Einzug in das Halbfinale verkündet. Im Artikel selber bekommt man es mit Zitaten zu tun. Hier ist es vor Allem Torhüter Martin Gerber, der etwas in sein Seelenleben blicken ließ und von einer Angst in den letzten Sekunden des Spiels erzählte.

Unsere Partner von Hockeyfans.ch zitieren den "Eisgenossen" Philipp Furrer, der schon auf das Spiel am Samstag gegen die USA blickt. "Nach acht Siegen in Folge müssen uns die Amerikaner erst einmal schlagen!!", heißt es dort.

Noch weiter geht die Neue Züricher Zeitung, die nach einer ausführlichen Spielanalyse am Ende sogar das ganz Große Ziel, wenn auch mit einem Zitat von Angreifer Ryan Gardner: "Wir wollen Weltmeister werden!".


Eishockey + MagentaSport = ❤️
Erlebe alle Spiele der 30. PENNY DEL Saison live bei @MagentaSport! 📺🤝
Alle Spiele der Champions Hockey League 🏒 LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! ⛸️
👉 zum Streaming-Pass
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...