Weltmeisterschaft: Russland nach drei Spielen weiterhin ohne GegentorDeutliche Erfolge auch für Schweden und Kanada

Russland spaziert derzeit durch die WM. (Foto: dpa)Russland spaziert derzeit durch die WM. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe A:

Weißrussland – Russland 0:6 (0:1, 0:3, 0:2)

Wie das wohl ist, ein Gegentor zu kassieren? Die Frage werden die Russen mit einem Schulterzucken beantworten. Denn nach drei Spielen hat der Olympiasieger nicht nur 20 Tore erzielt – die Sbornaja hat keinen einzigen Treffer zugelassen. Dabei waren sie sogar noch „gnädig“, denn nach zwei 7:0-Erfolgen langte Russland diesmal „nur“ sechsmal zu. Es trafen Pavel Datsyuk (2), Maxim Shalunov, Ilya Kablukov, Maxim Mamin und Kirill Kaprizov.

Schweden – Frankreich 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)

Frankreich musste die zweite deutliche Niederlage hinnehmen. Schon nach 24 Sekunden brachte Rickard Rakell das Drei-Kronen-Team in Führung. Fünf Minuten später erhöhte Mikael Backlund in Überzahl auf 2:0. Oliver Ekman-Larsson und Elias Pettersson stellten den Endstand her.

Gruppe B:

Kanada – Dänemark 7:1 (2:0, 3:0, 2:1)

Das ist offenbar die WM der deutlichen Ergebnisse. So ließen die Ahornblätter dem Gastgeber keine Chance. Erst beim Stand von 6:0 erzielten die Dänen ihren Ehrentreffer durch Jesper Jensen Aabo. Die Tore für Kanada erzielten Ryan Nugent-Hopkins (2), Joshua Bailey, Aaron Ekblad, Jordan Eberle, Ryan O’Reilly und Tyson Jost.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...