Viertelfinale komplett: Tschechien langt sieben Mal zuWM kompakt

Tschechien machte es nicht gerade spannend. Das entscheidende Spiel um den Viertelfinaleinzug gegen Norwegen endete 7:0. (Foto: www.stock4press.de)Tschechien machte es nicht gerade spannend. Das entscheidende Spiel um den Viertelfinaleinzug gegen Norwegen endete 7:0. (Foto: www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach dem abschließenden Turniertag der Vorrunde geht es nun im K.o.-Modus weiter. Die Viertelfinalpaarungen stehen fest. Gespielt wird am Donnerstag, 16. Mai.

12.00 Uhr: Russland – USA (in Helsinki)
14.45 Uhr: Schweiz – Tschechien (in Stockhom)
17.30 Uhr: Finnland – Slowakei (in Helsinki)
20.15 Uhr: Kanada – Schweden (in Stockholm)
(alle Angaben nach deutscher Zeit)

Slowakei – USA 4:1 (2:0, 1:1, 1:0)

Die von den Deutschen erhoffte Schützenhilfe durch die bis dahin so souveränen Amerikaner blieb aus. Schon nach 15 Sekunden brachte Branko Redivojevic die Slowaken in Führung. In der vierten Minuten erhöhte der frühere DEL-Spieler Martin Bartek (Duisburg, Kassel, Köln) auf 2:0. Spätestens das 3:0 durch Rene Vydareny brachte die Entscheidung (31.). Zwar verkürzte Danny Kristo kurz vor der Pause auf 1:3, aber das war es auch schon von US-Seite. In der 59. Minute traf Marko Dano das leere amerikanische Tor. Strafen: Slowakei 4, USA 10 + 10 (Craig Smith). Zuschauer: 9262 (in Helsinki).

Weißrussland – Schweiz 1:4 (0:1, 0:0, 1:3)

Auch das siebte Spiel gewannen die Schweizer, die damit in der gesamten Vorrunde nur einen Punkt abgegeben haben. Die Eidgenossen gehen damit als Spitzenreiter ihrer Gruppe ins Viertelfinale. Roman Josi traf bereits nach 73 Sekunden. Zwar gelang Yevgeni Kovytshin der Ausgleich (42.), doch Julian Walker (2) und Martin Bieber ließen danach nichts mehr anbrennen. Strafen: Weißrussland 6, Schweiz 8. Zuschauer: 2206 (in Stockholm).

Frankreich – Deutschland 2:3 (1:1, 1:0, 0:1, 0:1) n.V.

Die Partie hatte nach dem Sieg der Slowaken Freundschaftsspielcharakter. Zweimal gingen die Franzosen durch Julien Desrosiers (2., Überzahl) und Antoine Roussel (35., von Jens Baxmann ins eigenen Tor abgefälscht) in Führung. Doch Christian Ehrhoff mit einem Überzahlhammer (18.) und Michael Wolfs (42.) glichen die Partie aus. Nach 65 Sekunden war erneut Ehrhoff erfolgreich und sicherte dem deutschen Team den Abschlusssieg. Strafen: Deutschland 4, Frankreich 14 + 10 (Antoine Roussel). Zuschauer: 5062 (in Helsinki).

Tschechien – Norwegen 7:0 (3:0, 2:0, 2:0)

Schon nach elfeinhalb Minuten lag Tschechien 3:0 vorn – das „entscheidende“ Spiel war entschieden. Die Tore erzielten Tomas Fleischmann (2), Jiri Tlusty, Martin Hanzal, Zbynek Michalek, Roman Vrbata und Zbynek Irgl. Strafen: Tschechien 12, Norwegen 4. Zuschauer: 2769 (in Stockholm).

Lettland – Finnland 2:3 (1:1, 0:1, 1:0, 0:1) n.V.

Finnland sicherte sich in der Verlängerung den Gruppensieg. Gints Meija brachte Lettland in der neunten Minuten in Führung, doch Sakari Salminen glich nach 59 Sekunden aus. In der 31. Minute sorgten Mikael Granlund die erneute finnische Führung, doch Roberts Jekimovs erzwang in der 57. Minute die Verlängerung. In der 64. Minute sicherte Antti Pihlström den Gastgebern den Sieg. Strafen. Lettland 16, Finnland 8. Zuschauer: 12.289 (in Helsinki).

Dänemark – Schweden 2:4 (1:0, 1:1, 0:3)

Die Sedin-Zwillingen haben im nordischen Duell ihre jeweils ersten beiden Turniertore erzielt. Morten Madsen brachten den Außenseite in der achten Minute in Front. Den Ausgleich in der 25. Minute markierte Daniel Sedin, ehe Kirill Starkov für Dänemark erfolgreich war (37.). 22 Sekunden nach Beginn des Schlussabschnitt war dann Henrik Sedin mit dem Ausgleich zur Stelle. Zwei Tore von Martin Thornberg (42., 51.) brachten Schweden den Sieg. Strafen: Dänemark 8, Schweden 6 + 10 (Nicklas Danielsson). Zuschauer: 11.568.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Deutschland trifft zum Auftakt auf Ungarn
Spielplan der Eishockey-WM 2025 veröffentlicht

Der internationale Eishockeyweltverband IIHF hat den Spielplan für die 2025 IIHF- Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden veröffentlicht. Das Turnier findet von F...

Torhüter Dostal avanciert mit Shutout zum Matchwinner
Pastrnak schießt Gastgeber Tschechien zum 13. Weltmeistertitel

Gastgeber Tschechien ist nach dem 2:0-Finalerfolg gegen die Schweiz erstmals seit 2010 wieder Eishockey-Weltmeister und feiert den 13. WM-Titel. ...

Ãœberraschungs-Finalisten im Duell
WM-Finale um die Goldmedaille: Gastgeber Tschechien gegen Schweiz - auf Sportdeutschland.TV

Auf der einen Seite steht Gastgeber Tschechien, der völlig entfesselt im Halbfinale den großen Favoriten Schweden eliminierte. Auf der anderen Seite die Schweiz, die...

Drei Tore im Schlussdrittel ebnen den Erfolg
Schweden gewinnt Bronzemedaille im Duell mit Weltmeister Kanada

Schweden hat das Duell um Platz 3 gegen Kanada für sich entschieden. Die Skandinavier drehen einen 1:2-Rückstand im Schlussabschnitt und gewinnen am Ende mit 4:2. ...

Ãœberraschend gescheiterte WM-Favoriten im Duell
WM-Spiel um Platz 3: Schweden gegen Kanada - auf Sportdeutschland.TV

Während Top-Favorit Schweden überraschend klar an Gastgeber Tschechien scheiterte, verlor Weltmeister Kanada denkbar im Penaltyschießen an Deutschland-Bezwinger Schw...

Sieg nach Penaltyschießen gegen Kanada
Schweiz erreicht das WM-Finale 2024

​Es ist das Finale, das so nicht erwartet worden war! Nachdem Gastgeber Tschechien den großen Goldfavoriten Schweden mit 7:3 vom Eis gefegt hatte, besiegte die Schwe...