Vier deutsche Schiris im EinsatzWeltmeisterschaft

Georg Jablukov ist zum zweiten Mal als Schiedsrichter bei einer Weltmeisterschaft dabei. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)Georg Jablukov ist zum zweiten Mal als Schiedsrichter bei einer Weltmeisterschaft dabei. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im Einsatz sind der Berliner Georg Jablukov und der Iserlohner Lars Brüggemann als Hauptschiedsrichter, Andre Schrader (Schermbeck) und Sirko Schulz (Berlin) sind als Linienrichter nominiert. Während Brüggemann seine Premiere bei einer A-WM als Schiedsrichter feiert, ist es für Jablukov, Schrader und Schulz jeweils die zweite Teilnahme an den internationalen Titelkämpfen.

Lars Brüggemann hat als Spieler bereits Erfahrung aus der Teilnahme an mehreren Weltmeisterschaften und war auch Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1998 in Nagano.

Holger Gerstberger erklärt für den DEB-Schiedsrichterausschuss: „Diese Nominierungen zeigen deutlich, wie groß die Anerkennung der Leistungen unserer Jungs ist. Es hat sich bereits in den letzten Jahren herauskristallisiert, dass die professionelle Ausbildung im deutschen Schiedsrichterwesen international, auch durch die vielen Nominierungen, eine hohe Akzeptanz erfährt und belohnt wird. Es freut uns als Schiedsrichterausschuss, auf diesem Weg für die geleistete Arbeit, die natürlich wesentlich von allen Schiedsrichtern im nationalen Spielbetrieb Woche für Woche getan wird, die Anerkennung zu finden, die vielleicht im Alltag das ein oder andere Mal versagt wird.“

Komplettiert wird das deutsche Team durch Gerhard Müller als IIHF-Supervisor.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...