Viel Arbeit - und wieder kein Lohn!Deutschland - Slowakei 2:3

Viel Arbeit - und wieder kein Lohn!Viel Arbeit - und wieder kein Lohn!
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein Funken Hoffnung gab es vor der Partie, dass die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ihren ersten Sieg bei der Eishockey-WM einfahren könnte. Hätte auch fast geklappt, aber auch diesmal war es eher die individuelle Klasse des Gegners, die im Endeffekt die erneut gut arbeitenden Deutschen in die Knie zwang.

Die DEB-Truppe erwischte einen guten Start und ging bereits nach knapp vier Minuten durch Michael Wolf in Führung. Erst zur Mitte des zweiten Abschnitts gelang es den Slowaken, in Form von Mario Bliznak den Spielstand zu egalisieren.

Im dritten Drittel erwischten zunächst die Deutschen erneut den besseren Start, als Markus Kink (44.Spielminute) den slowakischen Torhüter Ratislav Stana (ZSKA Moskau) zum zweiten Mal überwinden konnte. Aber die Antwort ließ diesmal nicht lange auf sich warten – Tomas Zaborsky erzielte zwei Minuten später den Ausgleich und holte den Schwung in Richtung des slowakischen Teams. Nutznießer davon war erneut Tomas Zaborsky, der zunächst eine Unachtsamkeit der deutschen Hintermannschaft und dann eine Unsicherheit von Deutschlands Torhüter Rob Zepp zum 3:2-Siegtreffer ausnutzte.


Deutschland – Slowakei 2:3 (1:0; 0:1; 1:2)

1:0 - 04:01 - Michael Wolf (N.Goc, Gogulla)

1:1 - 33:30 – Mario Bliznak (Sersem)

2:1 – 43:01 – Markus Kink (Tripp, Kohl)

2:2 – 45:41 – Tomas Zaborsky (Mihalik)

2:3 – 52:46 – Tomas Zaborsky (Miklik, Kukumberg

Alle News zur WM 2013 >>

Spiele, Ergebnisse und Tabellen zur WM 2013 >>

Alle Kader zur WM 2013 >>

Der Liveticker zur WM 2013 >>


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...