USA gewinnen zum WM-Auftakt gegen KanadaRussland fertigt Frankreich ab - auch Schweden macht es deutlich

Der Kanadier Ryan O‘Reilly im Duell mit US-Boy Patrick Kane. (Foto: dpa)Der Kanadier Ryan O‘Reilly im Duell mit US-Boy Patrick Kane. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

USA – Kanada 5:4 (1:2, 2:1, 1:1, 1:0) n.P.

Die USA haben das Topduell zum WM-Auftakt gegen den Nachbarn aus Kanada für sich entschieden – und das obwohl die Ahornblätter nach Toren von Pierre-Luc Dubois, der schon nach 47 Sekunden erfolgreich war, und Ryan O’Reilly mit 2:0 vorne lagen. Noch im ersten Drittel verkürzte Anders Lee auf 1:2. Im zweiten Abschnitt lief es anders herum; nun legten die US-Boys zwei Tore durch Dylan Larkin und Johnny Gaudreau vor, ehe Anthony Breuvillier den 3:3-Ausgleich markierte. Im Schlussabschnitt legten erneut die USA durch Larkin vor, doch Colton Parayko schickte die Partie in die – letztlich torlose – Verlängerung. Im Penaltyschießen verwandelte Cam Atkinson den entscheidenden Versuch für die US-Amerikaner.

Russland – Frankreich 7:0 (3:0, 1:0, 3:0)

Der Olympiasieger hat kurzen Prozess mit Frankreich gemacht. Russland hat das Spiel praktisch schon mit drei Toren innerhalb von drei Minuten (8. bis 11.) entschieden, als Kirill Kaprizov, Pavel Buchnevich und Yevgeni Dadonov zum 3:0 erfolgreich waren. Dabei blieb es bis zur 38. Minute, als erneut Kaprizov erfolgreich war. Den Kantersieg machten Alexander Barabanov, Maxim Shalunov und Artyom Anisimov perfekt.

Schweden – Weißrussland 5:0 (2:0, 2:0, 1:0)

Auch Schweden machte es deutlich beim 5:0 gegen Weißrussland. Los ging es mit einem Doppelschlag von Lias Andersson und Gustav Nyqvist in der zehnten Minute. Außerdem waren Mattias Janmark, Rickard Rakell und Mika Zibanejad erfolgreich. Wie es sich für den Weltmeister gehört.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...