Ungarn überrascht gegen KasachstanDie WM-Spiele am Dienstag

Ungarn verbuchte einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/Ritzau Scanpix)Ungarn verbuchte einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt. (dpa / Foto: dpa/picture alliance/Ritzau Scanpix)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Gruppe A:

Lettland – Slowenien 5:2 (0:0, 4:2, 1:0)

Einen letztlich verdienten, aber etwas zu hoch ausgefallenen Sieg feierte Lettland gegen Aufsteiger Slowenien. Nach dem torlosen ersten Drittel brachte Mahkovec (Ljubljana/ICEHL) den Außenseiter überraschend in Führung. Nach einem kurzen Durchschütteln antworteten die Letten mit dem Ausgleich sechs Minuten später, als Rubins (Pilsen/TCH) sich durchsetzte. So richtig durchgeschüttelt wurde dann das Publikum zwischen der 32. und 34. Spielminute, als innerhalb von nur 103 Sekunden gleich vier Tore fielen. Dzierkals (Skelleftea/SWE) erhöhte auf 3:1 und im Gegenzug verkürzte Gregorc (Ljubljana/ICHL) auf 2:3. Locmelis (Providence/AHL) erhöhte nur eine Minute nach dem zweiten slowenischen Tor mit dem vierten lettischen und damit schien die Power der Slowenen am Ende. Im dritten Drittel war ihr Tank leer und sie konnten lediglich noch zweimal den lettischen Keeper Kristers Gudlevskis (Bremerhaven/DEL) prüfen. Für den 5:2Endstand sorgte schließlich Tralmaks (Grand Rapids/AHL).

Tore: 0:1 (22:40) Marcel Mahkovec (Simsic), 1:1 (28:50) Kristians Rubins (Egle, Andersons), 2:1 (32:02) Anri Ravinskis (Tralmaks, Jaks), 3:1 (32:23) Martins Dzierkals (Andersons, Komuls), 3:2 (32:54) Blaz Gregorc (Macuh), 4:2 (33:45) Dans Locmelis (Mamcics, Tralmaks), 5:2 (54:16) Eduards Tralmaks (Rubins)

Kanada – Frankreich 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)

Drittes Spiel, dritter Sieg. Im Augenblick befinden sich die Kanadier im Fahrplan, spielen sich für die richtig schweren Spiele erst noch ein. Auch die Begegnung gegen Frankreich war ein besseres Trainingsspielchen. Die Kanadier bestürmten vom ersten Moment an das von dem französischen Nationaltorhüter Julian Junca (Michalovce/SLK) bestens bewachte Tor. Junca war es dann auch, der mit seinen Paraden sein Team im Spiel hielt, denn bei 36:15 Torschüssen hätte es auch etwas höher ausgehen können. Wichtig für die Kanadier war die schnelle Führung. Der New Yorker Bo Horvat (New York Islanders/NHL) brachte seine Farben nach sechs Minuten in Führung, Will Cuylle (New York Rangers/NHL) vom benachbarten Broadway erhöhte auf 2:0. Damit war der Weg der Partie verplant. Im Mitteldrittel spielten die Franzosen etwas körperbetonter, hielten die Kanadier mehr vom eigenen Tor fern, konnten dementsprechend sich selbst kaum Torchancen erspielen. Erst ein Überzahlspiel in der 37. Minute erzielt von Altmeister Sydney Crosby (Pittsburgh/NHL) ließ die Fans jubeln. Nachdem Bo Horvat dann in der 43. Minute erneut im Powerplay das 4:0 markiert hatte, war die Partie endgültig gelaufen. Die anwesenden 4.124 Fans sahen zum Abschluss noch ein fünftes kanadisches Tor, markiert vom Abwehrspieler Brandon Montour (Seattle/NHL), der zu den stärksten Kanadiern neben Bo Horvat gehörte. Am 15. Mai geht es für Kanada gegen Österreich weiter, Frankreich trifft bereits morgen auf die Slowakei.

Tore: 1:0 (06:32) Bo Horvat (Foerster), 2:0 (12:11) Will Cuylle (Johnson, O`Reilly), 3:0 (37:31) Sidney Crosby (Montour 5-4), 4:0 (43:57) Bo Horvat (Konecny, MacKinnon 5-4), 5:0 (51:05) Brandon Montour (Hayton, Schenn)

Gruppe B:

Kasachstan – Ungarn 2:4 (0:2, 1:0, 1:2)

Die WM hat ihre erste kleine Überraschung. Aufsteiger Ungarn besiegte die als stärker eingeschätzte Vertretung Kasachstans und kann jetzt dem Unternehmen Klassenerhalt deutlich entspannter entgegensehen. Wichtig für den Erfolg war zwei Superstarts während des Spieles, oder auch zwei ausgedehnte Schlafpausen Kasachstans.

Bereits nach 15 Sekunden traf Hari Janos (Fehervar/ICEHL) zur Führung. Das brachte Kasachstan komplett aus der Spur und als sich alle schon langsam auf die erste Drittelpause einstellten, traf Istvan Terbocs (Fehervar/ICEHL) sogar zum 2:0. Im zweiten Drittel ließen die Ungarn die Kasachen organisiert anrennen, verlegten sich aufs Kontern, mussten aber den Anschluss hinnehmen, als Nikita Mikhailis (Magnitogorsk/KHL) traf. Und ausgerechnet jetzt verpennten die Kasachen den zweiten Drittelstart. Der letzte Abschnitt war gerade 14 Sekunden alt, da zappelte die Scheibe im Tor von Kasachstans Keeper Maxim Pavlenko (Ryazan/RUS2). Und als drei Minuten später Peter Vincze (Gyergyoi/ROM) gar auf 4:1 erhöhte, da war es mit den Kasachen geschehen. Ihnen fiel wenig bis gar nichts ein und so konnten die Ungarn die Partie bis zum Ende verwalten. Trotzdem ließ es sich der kasachische Trainer Oleg Bolykin nicht nehmen, seinen nicht immer überzeugenden Keeper Pavlenko 77 Sekunden vor dem Ende vom Eis zu nehmen und weil sich die Ungarn auch eine Strafzeit in dieser Phase leisteten, hatten die Kasachen doppelte Überzahl. Das nutzte der beste Kasache Valerij Orekhow (Magnitogorsk/KHL) zur Ergebniskorrektur. Damit überholten die Ungarn Kasachstan und Norwegen und nehmen Platz fünf in der Gruppe B ein, Kasachstan steht auf Rang 6. Die Kasachen treffen bereits morgen auf Dänemark, während Ungarn sich am 15. Mai mit dem Nachbarn Tschechien misst.

Tore: 0:1 (00:15) Janos Hari (Nilsson, Horvath), 0:2 (18:31) Istvan Terbocs (Horvath, Szongoth), 1:2 (34:32) Nikita Mikhailis (Orekhov, Shestakow 5-4), 1:3 (40:14) Vilmos Gallo (Hari, Erdely), 1:4 (43:35) Peter Vincze (Papp, Hari 5-4), 2:4 (59:01) Valerij Orekhov (Shestakow 6-4)


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...

Erster WM-Titel seit 1960 möglich
Die USA werfen WM-Favorit Schweden raus

Eine Sensation ist das freilich nicht, wohl aber eine dicke Überraschung. Gastgeber Schweden galt als einer der großen Favoriten bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ...

10 € auf die Schweiz setzen & bis zu 69 € gewinnen
Eishockey WM: Schweiz mit 6.96 Quote statt 1,16!

NEObet bietet für das Halbfinalspiel der Eishockey-WM 2025 zwischen der Schweiz und Dänemark erhöhte Quoten für Neukunden an....