Tschechien und USA feiern FavoritensiegeWichtiger Sieg für Dänemark im Kampf um Klassenerhalt

Gastgeber Tschechien feiert einen Sieg gegen Österreich. (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)Gastgeber Tschechien feiert einen Sieg gegen Österreich. (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe A:

Großbritannien - Dänemark 3:4 (2:2, 1:1, 0:1)

Großbritannien erwischte den besseren Start und ging durch Eisbären-Neuzugang Liam Kirk mit 1:0 Führung. Doch die Dänen hatten die passende Antwort parat und drehten das Spiel durch Mikkel Aagard und Bremerhavens Phillip Bruggisser innerhalb von zwei Minuten. Dem Ausgleich der Briten noch im ersten Durchgang antwortete Dänemark mit der erneuten Führung durch Aagard, bevor kurz vor der zweiten Pause Nathanael Halbert erneut ausglich. Die Entscheidung dann im Schlussabschnitt - Christian Wejse, der ebenfalls das Trikot von DEL-Vizemeister Bremerhaven trägt, sorgte für den 4:3-Siegtreffer, womit Dänemark den zweiten Sieg feierte und somit nichts mehr mit den Abstieg zu tun haben sollte. Großbritannien wartet dagegen weiterhin auf den ersten Punktgewinn und ist Tabellenletzter der Gruppe A.

Tschechien - Österreich 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)

Gastgeber Tschechien gab sich gegen Favoritenschreck Österreich keine Blöße und feierte einen ungefährdeten 4:0-Erfolg. Tschechen-Goalie Petr Mrazek verdiente sich mit 21 Paraden einen Shutout. Ondrej Kase erzielte kurz vor dem ersten Drittelende per Penalty das 1:0. Dominik Kubalik und Jakub Flek erhöhten mit zwei Überzahltoren auf 3:0 und David Tomasek setzte den Schlusspunkt. Tschechien ist nach dem vierten Sieg im fünften Spiel Tabellenführer der Gruppe A und Österreich bleibt mit vier Punkten auf Platz sechs.

Gruppe B:

Polen - USA 1:4 (0:0, 0:2, 1:2)

Einen Arbeitssieg feierte der haushohe Favorit USA gegen Polen. Doch Polen startete gut in die Partie, bekam allerdings in der dritten Minute ein Tor nach Videobeweis aberkannt. Polen konnte den ersten Abschnitt ausgeglichen gestalten, ließ allerdings drei Überzahlsituationen ungenutzt. Die USA schalteten im zweiten Abschnitt ein paar Gänge hoch und belohnten ihre Überlegenheit von 25:5 Torschüssen im zweiten Durchgang mit den Treffern von Michael Kesselring und Brady Tkachuk. Cole Caufield traf im Schlussdrittel doppelt, Polen belohnte sich immerhin mit dem Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 1:3. Während Polen mit nur einem Punktgewinn auf dem letzten Tabellenplatz der Gruppe B rangiert, stehen die US-Boys mit zehn Punkten auf dem zweiten Platz. 


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...

Erster WM-Titel seit 1960 möglich
Die USA werfen WM-Favorit Schweden raus

Eine Sensation ist das freilich nicht, wohl aber eine dicke Überraschung. Gastgeber Schweden galt als einer der großen Favoriten bei der Eishockey-Weltmeisterschaft ...

10 € auf die Schweiz setzen & bis zu 69 € gewinnen
Eishockey WM: Schweiz mit 6.96 Quote statt 1,16!

NEObet bietet für das Halbfinalspiel der Eishockey-WM 2025 zwischen der Schweiz und Dänemark erhöhte Quoten für Neukunden an....