Trainerwechsel nutzlos: Weißrussland unterliegt der SchweizDänemark überrascht gegen Finnland – 0:7-Pleite für Österreich

Auch Sergei Pushkov konnte Weißrussland nicht in die Spur bringen. (Foto: dpa)Auch Sergei Pushkov konnte Weißrussland nicht in die Spur bringen. (Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe A:

Schweiz – Weißrussland 5:2 (2:2, 1:0, 2:0)

Das ist bereits die 82. Eishockey-Weltmeisterschaft – aber ein Trainerwechsel während des Turniers ist nicht wirklich alltäglich. Weißrussland trennte sich nach der klaren 0:6-Pleite gegen Russland am Montag von Trainer Dave Lewis, doch auch sein Nachfolger Sergei Pushkov konnte kaum etwas verändern. Mit 45:24 Torschüssen war die Schweiz klar überlegen. Zwar führte Weißrussland durch die Tore von Geoff Platt und Alexander Pavlovich kurzzeitig mit 2:1, doch am Ende stand der klar verdiente Sieg der „Eisgenossen“ fest, die durch Joel Vermin (2), Sven Andrighetto, Enzo Corvie und Timo Meier erfolgreich waren. Die Schweiz ist auf Viertelfinalkurs; Weißrussland droht nach vier Niederlagen in ebenso vielen Spielen bei 4:22 Toren der Abstieg.

Schweden – Österreich 7:0 (2:0, 3:0, 2:0)

Das war eine klare Angelegenheit für den Weltmeister. Knapp zehn Minuten hielten die Österreicher ihr Tor sauber, dann nutzte Adrian Kempe ein Powerplay zur Führung. Kurz vor der ersten Pause erhöhte Mattias Janmark auf 2:0. Das Drei-Kronen-Team entschied die Partie mit drei Toren zwischen der 23. und 30. Minute, die Rickard Rakell (2) und Gustav Nyquist erzielten. Im Schlussabschnitt wurde es für Österreich noch bitterer. Mika Zibanejad und Magnus Pääjärvi stellten den 7:0-Endstand her.

Gruppe B:

Finnland – Dänemark 2:3 (0:0, 1:2, 1:1)

Das war eine starke Leistung des Gastgebers. Über 32 Minuten lang fiel im nordischen Duell kein Treffer – dann erzielte Frans Nielsen im Powerplay das 1:0. Zwar glich Sebastian Aho ebenfalls in Überzahl zwei Minuten später aus, doch Oliver Bjorkstrand hatte die richtige Antwort und traf in der 38. Minute erneut zur dänischen Führung. Zwar gelang Mikael Granlund in der 56. Minute der Ausgleich für Finnland, noch zwei Minuten vor Ende lagen die Gastgeber durch Nichlas Hardt wieder vorne, der in Überzahl erfolgreich war.  


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...