Sturm fordert bessere Einstellung - lässt Kommen von Greiss noch offenDas DEB Team vor dem dritten Spiel gegen die Slowakei

City-Press/DEBCity-Press/DEB
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die deutsche Mannschaft ist mit vielen Vorschusslorbeeren in das WM-Turnier in Russland gegangen. Nach zwei Spielen herscht bereits erste Ernüchterung. Nur ein Punkt steht nach der Niederlagen gegen Frankreich (2:3 n.P.) und Finnland (1:5) auf der Haben-Seite. Das Bild gleicht sich, die Franzosen benötigten in der Auftaktpartie keine vier Minuten, um in Führung zu gehen. Finnland führte nach zehn Minuten bereits 2:0. „Die Einstellung und Bereitschaft, sofort alles zu geben, habe ich ein bisschen vermisst“, sagte der Bundestrainer nach der Niederlage gegen Finnland. Ein Spiel, in dem die deutsche Mannschaft über weite Strecken überfordert, fast schon planlos wirkte. Auch die beiden NHL Jungstars Leon Draisaitl und Tobias Rieder nimmt der Bundestrainer in die Pflicht. Der Sport-Informations-Dienst zitiert Sturm mit den Worten: „Es ist klar, dass unsere besten Spieler auch die beste Leistungen bringen müssen. Sie wissen, dass sie noch etwas drauflegen müssen.“

Bereits im heutigen Training ließ Sturm andere Reihenkombinationen spielen. Das Kommen von NHL-Goalie Thomas Greiss wollte Marco Sturm heute noch offen lassen. Der 30-jährige schied vergangene Nacht mit den New York Islanders aus den Playoffs aus und wäre somit verfügbar. „Ich werde gleich noch mit ihm telefonieren. Man muss sich aber ganz genau überlegen, ob das mit dem langen Flug und der Zeitverschiebung Sinn macht. Ich bin mit unserer Torhüterleistung auch zufrieden“, sagte Sturm nach dem Training am Montag gegenüber Sport1. Sollte sich Greiss für ein Kommen entscheiden, könnte er bereits gegen Kanada am Donnerstag sein Comeback im Nationalteam feiern. Zuletzt stand Greiss 2010 im Kader des DEB.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...