Starker Auftritt: Souveräner Sieg gegen NorwegenGelungener WM-Auftakt für das DEB-Team mit zwei Siegen

Lukas Reichel erzielte ein schönes Tor zum zwischenzeitlichen 4:0 gegen Norwegen.  (Foto: dpa/picture alliance)Lukas Reichel erzielte ein schönes Tor zum zwischenzeitlichen 4:0 gegen Norwegen. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Von Beginn an war klar, dass dies ein gänzlich anderes Spiel als die Auftaktpartie gegen die massiv dezimierten Italiener werden würde. Beide Mannschaften beackerten sich in viel höherem Tempo – und Deutschland hielt trotz der Partie am Vortag gut stand, während das Turnier für Norwegen mit diesem Duell begann. Die deutsche Auswahl stand kompakt, ließ wenig Großchancen zu und hatte in Überzahl Pech, als zwei Schüsse von Matthias Plachta nicht ihr Ziel finden. Plachta justierte Kimme und Korn danach aber ganz genau – denn 16 Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels fälschte er einen Schuss von Moritz Müller haargenau in der Luft ab und ließ so Norwegens Torhüter Henrik Haukeland keine Abwehrchance.

Im zweiten Abschnitt hatte die deutsche Mannschaft das Vortagsspiel endgültig aus den Trikots geklopft und wurde deutlich stärker. So freute sich Leon Gawanke über seinen ersten WM-Treffer, als er einen Pass vom linken Bullykreis direkt nahm und den Puck am langen Pfosten einschlagen ließ (24.). Die Härte auf norwegischer Seite nahm danach zu, was Markus Eisenschmid durch ein nicht geahndetes Foul zu spüren bekam. Die deutschen Spieler bestraften dies perfekt: Bei einem schönen Angriff legte Lukas Reichel die Scheibe noch ein zweites Mal quer, sodass Leo Pföderl zum 3:0 erfolgreich war (27.). Vier Minuten später stibitze Reichel den Puck an der eigenen blauen Linie von Christian Kaasastul, brach zum Alleingang durch und traf trotz Bedrängnis mit viel Übersicht und Ruhe zum 4:0 (31.). Die Defensive stand weiterhin stark – doch wie gefährlich Norwegen ist, zeigte sich, als die Deutschen einmal nicht entscheidend eingriffen: So konnte Mathis Olimb nach einer schönen Bewegung abziehen – seinen Schuss fälschte Emil Lilleberg zum 1:4 ab (37.).

Zu Beginn des Schlussabschnitts überstanden die Deutschen eine Unterzahlsituation – auch mit etwas Metallhilfe, weil Emilio Pettersen die Latte traf (41.). Doch das Team von Bundestrainer Toni Söderholm behielt die Kontrolle über das Spiel. In der 45. Minute war die Messe schließlich gesungen – mit einem Schuss in den kurzen Winkel aus vollem Lauf erzielte Lean Bergmann das 5:1.

Stimmen zum Spiel:

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „In den ersten beiden Spielen haben wir eine sehr gute Leistung der ganzen Mannschaft gesehen, die Belohnung ist der zweite Sieg im zweiten Spiel. Das gibt uns einen sehr guten Start in das WM-Turnier. Unabhängig von den Ergebnissen macht es einfach Spaß, diesen Teamspirit zu spüren. Jeder ist für den anderen da.“

Bundestrainer Toni Söderholm: „Der Gegner hat uns mehr gefordert als Italien. Es war aber auch einfacher, im Rhythmus zu bleiben, weil das Tempo des Spiels insgesamt höher war. Wir haben eine sehr solide Leistung gezeigt und müssen jetzt genauso analysieren und den nächsten Gegner vorbereiten wie sonst auch. Die Spielanlage von Norwegen lag uns. Es gibt immer Verbesserungspotenzial, aber im Großen und Ganzen haben die Jungs ein Lob verdient, wir wollten eine konstante Steigerung sehen von Spiel eins zu zwei.“

Stürmer Lukas Reichel: „Wir sind schon am Anfang gut ins Spiel kommen und haben über 60 Minuten nie aufgehört zu ackern. Norwegen war ein stärkerer Gegner als Italien, doch wir waren darauf gut vorbereitet. Unsere Berliner Formation verfügt über viel Selbstvertrauen und die richtige Chemie durch die Meisterschaft. Wir verstehen uns auf uns abseits des Eises einfach richtig gut und wir freuen uns, dies hier bei der Nationalmannschaft einzubringen.“

Weiter geht es am Montag (19.15 Uhr) gegen Kanada.

Tore: 1:0 (19:44) Plachta (M. Müller, Seider), 2:0 (23:19) Gawanke (Brandt, Noebels/5-4), 3:0 (26:04) Pföderl (Reichel, Noebels), 4:0 (30:35) Reichel, 4:1 (36:21) Lilleberg (M. Olimb, Haga), 5:1 (44:41) Bergmann (Nowak, Krämmer).

Strafen: Deutschland 4, Norwegen 6 + 10 (Lilleberg).

Zuschauer: 0.


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...