Starke Leistung: Überraschender Punktgewinn zum WM-AuftaktDeutschland – Finnland 3:4 n.V.

Christian Ehrhoff sorgte in einer Zwei-Sekunden-Überzahl für das 2:2. (Foto: Birgit Schlager)Christian Ehrhoff sorgte in einer Zwei-Sekunden-Überzahl für das 2:2. (Foto: Birgit Schlager)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zu viele Strafen – das ist die Geschichte des Spiels. Nachdem die Finnen schon nach einer halben Minuten auf das von Rob Zepp gehütete deutsche Tor abgegeben hatten, war es das zweite Überzahlspiel der Gastgeber, das die Führung für Suomi brachte. Deutschland hatte gerade eine Unterzahl überstanden, als Petri Kontiola in der elften Minute im Powerplay erfolgreich war. Zepp konnte einen Schuss parieren, der Abpraller landete nach einem Pass von Juhamatti Aaltonen beim völlig freistehenden Kontiola, der mühelos traf. Doch trotz der Überlegenheit der Finnen machten die Deutschen ein gutes Spiel, kamen zu Chancen. Die beste hatte hatte Marcel Goc in der 14. Minute. Doch der Puck landete am Pfosten, ehe die Finnen klären konnten. Glück dann in der 17. Minute. Ein Schuss von Veli-Matti Savinainen landete an der Latte und knallte sofort runter. Jarno Koskiranta jubelte schon, doch der Videobeweis zeigte, dass die Scheibe die Torlinie nicht überschritten hatte.

Deutschland blieb im zweiten Drittel dran und kam weiter zu Chancen – besonders durch die DEL-Finalisten André Rankel (27.) und John Tripp (30.). Jubel dann in der 31. Minute: Marcel Goc spielte Felix Schütz vor dem Tor der Gastgeber an. Der Kölner drehte sich in aller Ruhe und traf mit viel Übersicht in den Winkel. Doch danach wanderten die Deutschen immer wieder in die „Kühlbox“. Das vierte Überzahlspiel des zweiten Drittels nutzten die Finnen 33 Sekunden vor der zweiten Pause zur erneuten Führung durch Janne Pesonen.

Perfekt war der Auftakt in den Schlussabschnitt. In der 43. Minute kam Deutschland zum zweiten Powerplay – und das dauerte nur zwei Sekunden. Wenn Finnlands Torhüter Joni Ortio bis jetzt noch nicht wusste, wie hart Christian Ehrhoff schießt, dann weiß er es jetzt immer noch nicht. Denn sehen wird er den Schuss wohl erst in der Videoanalyse des Spiels. Der unglaubliche „Strahl“ des Sabres-Spielers landete unhaltbar in den Maschen. Ein weiteres Unterzahlspiel überstanden die Deutschen – und hatten danach das 3:2 aus dem Schläger. Ein Schuss von Schütz wurde abgefälscht und Rankel verpasste den Nachschuss (51.). Doch das holte Torsten Ankert nach – und wie! Nachdem eine numerischer Überlegenheit ungenutzt blieb, packte auch der Kölner einen Schlagschuss aus und sorgte mit seinem ersten Länderspieltor für die Führung (57.). Doch mit einem ganz starken Tor glich Petri Kontiola eineinhalb Minuten vor Schluss aus – aus der Luft nahm er den Puck an und legte ihn an Zepp vorbei zum 3:3 ins Tor (59.).

In der Verlängerung hatten die Deutschen gerade eine erneute Unterzahlsituation überstanden, als Veli-Matti Saviainen doch noch zum 4:3-Sieg für Finnland erfolgreich war.

Stimmen zum Spiel:

Christian Ehrhoff:

Hinsichtlich des Spielverlaufs wäre für uns mehr möglich gewesen. Doch der Ausgleich der Finnen war ein schönes Tor. Sowas passiert leider. Wir nehmen jetzt den Punkt mit und auf der Leistung können wir gut aufbauen. Insgesamt dürfen wir mit dem Start ins Turnier auf jeden Fall zufrieden sein, müssen jedoch noch besser werden und Fehler abstellen, wie die Strafen, von denen wir heute zu viele genommen haben. Ansonsten heißt es: hart arbeiten und auf die nächsten 60 Minuten schauen."

Torsten Ankert:
"Das war heute ein gutes Spiel unserer Mannschaft. Allerdings saßen wir zu oft auf der Strafbank, das wurde eiskalt bestraft. Bei meinem Tor zur 3:2-Führung habe ich nicht viel gedacht. Mein Kopf war leer. Doch dann habe ich mich natürlich gefreut und gehofft, dass wir das Spiel gewinnen. Andererseits: Wer hätte damit gerechnet, dass wir erst in der Verlängerung verlieren?"

Tore:
1:0 (10:22) Petri Kontiola (Juhamatti Aaltonen, Janne Pesonen/5-4)
1:1 (30:21) Felix Schütz (Marcel Goc, André Rankel)
2:1 (39:27) Janne Pesonen (Juuso Hietanen, Petri Kontiola)
2:2 (42:34) Christian Ehrhoff (Marcel Goc/5-4)
2:3 (56:55) Torsten Ankert (Marcel Goc, Philip Gogulla)
3:3 (58:31) Petri Kontiola (Janne Pesonen)
4:3 (61:58) Veli-Matti Saviainen (Sakari Salminen, Tuukka Mantyla)

Strafen: Finnland 6, Deutschland 18
Zuschauer: 12.115


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...