Slowenien vor dem AbstiegWM kompakt

Die finnischen Fans können sich über einen deutlichen Sieg freuen. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)Die finnischen Fans können sich über einen deutlichen Sieg freuen. (Foto: Carsten Schürenberg - www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 1 Minute

USA – Frankreich 4:2 (2:0, 0:1, 2:1)

Die Amerikaner sind weiterhin gut in Schwung. Stephen Gionta und F brachten das US-Team im ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung. Kevin Hecquefeuille verkürzte im zweiten Abschnitt zwar auf 1:2, doch nach der Pause zogen die USA durch Paul Stastny und David Moss auf 4:1.Yorik Terille gelang noch das 2:4. Strafen: USA 8, Frankreich 12. Zuschauer: 7458 (in Helsinki).

Schweiz – Dänemark 4:1 (1:0, 1:1, 2:0)

Fünftes Spiel, fünfter Sieg. Die bemerkenswerte Leistung der Eidgenossen setzt sich fort. Schon nach knapp zwei Minuten brachte Luca Cunti die Schweizer in Führung. Dem 2:0 durch Ryan Gardner ließ Nicklas Jensen zwar das 1:2 folgen, doch mit ihren jeweils vierten Turniertoren machten Reto Suri und Nino Niederreiter alles klar. Strafen: Schweiz 6, Dänemark 8. Zuschauer: 3543 (in Stockholm).

Finnland – Österreich 7:2 (2:0, 1:0, 4:2)

Einen Tag nach dem Sieg gegen die Slowakei musste Österreich eine deutliche Niederlage hinnehmen. Finnland führte nach dem zweiten Drittel durch die Treffer von Antti Pihlström, Veli-Matti Savinainen und Petri Kontiola. Doch 38 Sekunden nach Wiederbeginn verkürzte Robert Lukas auf 1:3, ehe zwei Minuten später Raphael Herburger den Anschluss herstellte. Danach machten es jedoch Lauri Korpikoski, Niklas Hagman, Jarno Koskiranta und nochmal Veli-Matti Savinainen deutlich. Österreichs Daniel Welser handelte sich kurz vor der zweiten Pause eine Spieldauerstrafe ein. Strafen: Finnland 4, Österreich 16 + 5 + Spieldauer (Daniel Welser). Zuschauer: 12.121 (in Helsinki).

Schweden – Slowenien 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)

Die Schweden hielten es minimalistisch – mit den oben genannten „maximalen“ Auswirkungen für Slowenien. Die Tore erzielten Gabriel Landeskog (26.) und Fredrik Pettersson (43.). Strafen: Schweden 8, Slowenien 12. Zuschauer: 12.500 (in Stockholm).

Deutschland – Lettland 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)

Ein wichtiger Sieg für die Deutschen, die nach dem 2:0 gegen Österreich erneut ohne Gegentor geblieben sind. Christoph Ullmann erzielte in der 29. Minute das 1:0 nach starker Vorarbeit von Philip Gogulla, der mit dem Puck ums Tor gefahren war und auf Ullmann ablegt hatte. In der 44. Minute machte Patrick Hager den Endstand perfekt, nachdem er aus dem Lauf abgezogen hatte. Völlig überflüssig war das Foul von Martins Cipulis an Yannic Seidenberg in der Schlussminute, wofür er zurecht eine Spieldauerstrafe kassierte. Strafen: Deutschland 10, Lettland 6 + 5 + Spieldauer (Martins Cipulis). Zuschauer: 9199 (in Helsinki).

Norwegen – Weißrussland 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)

Ein verdienter Sieg für Norwegen. Per-Åge Skrøder (2) und Anders Bastiansen sorten für einen 3:0-Vorsprung. Erst eineinhalb Minuten vor Ende traf Alexander Kulakov für Weißrussland. Der Norweger Andreas Martinsen fing sich nach einem Bandencheck eine Spieldauerstrafe ein (14.). Strafen: Norwegen 0 + 5 + Spieldauer (Andreas Martinsen), Weißrussland 8. Zuschauer: 3115 (in Stockholm).


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...