Slowakei und Kanada liefern sich ein mitreißendes SpielUSA bringen Finnland die erste Niederlage bei

Kanada jubelt: Die Ahornblätter gewinnen ein tolles Spiel gegen Gastgeber Slowakei mit 6:5. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)Kanada jubelt: Die Ahornblätter gewinnen ein tolles Spiel gegen Gastgeber Slowakei mit 6:5. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gruppe A:

USA – Finnland 3:2 (2:1, 0:1, 0:0, 1:0) n.V.

Finnland musste im dritten Spiel bei dieser Weltmeisterschaft die erste Niederlage hinnehmen. In einem sehr intensiv geführten Spiel gingen die US-Boys bereits nach 50 Sekunden durch Brady Skjei in Führung. Johnny Gaudreau erhöhte nach etwas mehr als zehn Minuten auf 2:0, doch die Finnen blieben dran und stellten 55 Sekunden vor der ersten Pause den Anschluss durch Harri Pesonen her. Das zweite Drittel verlief spanend, aber lange torlos. Wieder war die Pause schon greifbar, als Niko Ojamäki in Überzahl zum 2:2 für Finnland erfolgreich war – 32 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels. Dabei blieb es bis zum Ende der regulären Spielzeit. In der 64. Minute traf Dylan Larkin zum Sieg für die USA.

Slowakei – Kanada 5:6 (2:2, 2:3, 1:1)

Was für ein mitreißendes Eishockeyspiel! Die Slowaken begeisterten erneut mit einer starken Leistung und gingen in der achten und neunten Minute per Doppelschlag innerhalb von 64 Sekunden durch Matus Sukel und Adam Liska mit 2:0 in Führung. Das schockte die Kanadier aber kaum: Anthony Mantha (17.) und Shea Theodore (19.) glichen noch im ersten Drittel aus. Das war schon schnell und wirklich klasse – im zweiten Drittel legten beide Teams noch einmal zu. Und wieder lagen die Slowaken mit zwei Toren vorne, nachdem Ladislav Nagy und nochmal Liska getroffen hatten. Vor dem 4:2 der Slowaken gab es ein Gewühl im slowakischen Torraum, bei dem Marko Dano kurz mit der Hand auf dem Puck lag – ein Penalty wäre denkbar gewesen. Kanada glich erneut durch Jonathan Marchessault (28.) und Anthony Cirelli (29.) aus. Ein mögliches 5:4 der Gastgeber durch Tomas Tatar zählte zurecht nicht, weil Richard Panik den kanadischen Torhüter Matt Murray behinderte. In der 37. Minute lag Kanada nach einem Tor von Troy Stecher erstmals vorne. Doch Sukel glich die Partie in der 52. Minute mit seinem 5:5 abermals aus. Und wie geht so ein Spiel zu Ende: Mit einem Tor eine Sekunde vor dem Ende! Mark Stone traf eiskalt in Überzahl in den kurzen Winkel.

Gruppe B:

Russland – Tschechien 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)

Kein Gegentor ließ die Sbornaja im Topduell mit Tschechien zu. In der 14. Minute gelang Sergei Andronov der Führungstreffer für Russland. Nikita Gusev erhöhte in der 33. Minute auf 2:0. Tschechien mühte sich, fand aber keinen Weg zum Torerfolg. 56 Sekunden vor dem Ende traf Nikita Zaitsev ins leere tschechische Tor.

Norwegen – Schweden 1:9 (0:3, 0:5, 1:1)

Norwegen war im nordischen Duell ohne jede Chance. Der Weltmeister ging bereits nach 39 Sekunden durch Alexander Wennberg in Führung. Nach dem 5:0 von Patric Hornqvist verließ Henrik Haukeland das norwegische Tor. Für ihn kam Henrik Holm ins Spiel. Die Tore für den Favoriten aus Schweden erzielten Alexander Wennberg (2), Patric Hornqvist (2), William Nylander, Adrian Kempe, Mario Kempe, Loui Eriksson und Oskar Lindblom. Den Ehrentreffer für Norwegen erzielte Mathias Trettenes von den Krefeld Pinguinen.

Erlebe die WM mit der PENNY Supporting 6
Hockeyweb und PENNY schicken Dich zur Eishockey WM

Hockeyweb und PENNY schicken Dich mit der PENNY Supporting 6 zur Eishockey Weltmeisterschaft 2023 in Finnland. Einfach auf den Link klicken und Teil der Supporting 6...

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...