Slowakei, Russland, Finnland und Tschechien im HalbfinaleWM-Viertelfinale kompakt

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Kanada – Slowakei 3:4 (1:2, 2:0, 0:2)

Das Viertelfinale begann mit einer Überraschung. Denn obwohl der 24-fache Weltmeister mit einer 3:2-Führung ins letzte Drittel ging, gewann die Slowakei mit 4:3 und zog so ins Halbfinale ein. Ausschlaggebend war eine „Fünfer“ samt Spieldauerstrafe gegen den Kanadier Ryan Getzlaff, der nach einem Kniecheck an Juraj Mikus vorzeitig in die Kabine musste. Diese Überzahl nutzte Michal Handzus zwei Minuten und 28 Sekunden vor dem Ende zum Siegtreffer. Die Slowakei trifft nun auf Tschechien. Schon nach zehn Minuten sah es sehr gut für den Weltmeister von 2002 aus, der nach Toren von Tomas Kopecky (6.) und Miroslav Satan (10.) mit 2:0 führte. Doch Kanada kam zurück, drehte die Partie durch Tore von Evander Kane (17.), Jeff Skinner (27., Überzahl) und Alexandre Burrows (38.) zum 3:2. Dieses Ergebnis hatte bis zur 54. Minute Bestand, ehe Milan Bartovic mit dem 3:3 erfolgreich war. Zuschauer: 11.568.

Russland – Norwegen 5:2 (2:1, 0:1, 3:0)

Keine acht Minuten waren gespielt – da hatte „Ovi“ auch schon zugeschlagen. Alexander Ovechkin, der nach dem Aus der Washington Capitals in den NHL-Play-offs erst vor kurzem zum Team kam, brachte Rekordweltmeister Russland in Führung. Doch Norwegen bestätigte die guten Leistungen der bisherigen Spiele und glich durch Per-Åge Skrøder in der zwölften Minute aus. Zwar gingen die Russen nach einem Tor von Alexander Popov (15.) mit einer Führung in die erste Pause, doch nur 28 Sekunden nach Wiederbeginn fälschte Patrick Thoresen, bislang Topscorer der WM, in Überzahl einen Pass von Morten Ask ins Tor der Russen ab. Doch auch Russland machte weiterhin ein gutes Spiel, hatte Pech, als Ilya Nikulin und Denis Denisov jeweils nur den Pfosten trafen. Im Schlussabschnitt gelang Russland der Schnellstart. Nach 55 Sekunden düpierte Alexei Yemelin den norwegischen Keeper Lars Haugen mit einem Distanzschuss zum 3:2. Das Spiel war mit dem 4:2 entschieden, als Nikolai Zherdev in der 51. Minute den Puck aus der Luft ins Tor abfälschte. In Überzahl erhöhte Nikulin noch auf 5:2 (55.). Die Russen treffen nun auf Finnland. Zuschauer: 7519.

USA – Finnland 2:3 (0:0, 1:1, 1:2)

Was für ein „Finish“ in diesem Spiel. Neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit trifft Jesse Joensuu zum 3:2-Sieg für Finnland. Nach einem Pass von hinter dem Tor durch Petri Kontiola wurde der Finne nicht entscheidende gestört, sodass sich der Titelverteidiger auf das Spiel gegen Russland freuen kann. In einem schnellen Spiel verhinderten zwei kompakte Abwehrblöcke wirklich große Chancen in den ersten 20 Minuten. Allerdings wurde es kurz vor der ersten Pause intensiver. Mikko Koivu hatte in der 20. Minute die beste Chance für die Gastgeber; im Gegenzug hätte aber auch Craig Smith die US-Boys in Führung bringen können. In der 34. Minute lagen zwischen finnischer Führung und amerikanischem Ausgleich nur 21 Sekunde. Erst traf Jesse Joensuu, als er von der rechten Seite abzog. Dann glich Kyle Palmieri aus, der nach einem Pass von von Jeff Petry den Puck nur noch im leeren Netz unterbringen musste. Die Amerikaner schockten Finnland kurz nach Beginn des Schlussabschnitts. Nach einem Schuss von Justin Faulk traf Bobby Ryan zum 2:1 für die USA (42.). Doch die Gastgeber kamen zurück. Beim 2:2 beförderte Koivu den Schuss zwar per Kufe über die Linie, da aber keine Kickbewegung vorlag, wurde der Treffer zu Recht gegeben (54.). Als es nach einer Overtime aussah, war Joensuu mit dem 3:2 zur Stelle. Zuschauer: 12.426.

Schweden – Tschechien 3:4 (1:2; 1:1; 1:1)

Eine Überraschung und ein weiteres Ausscheiden eines Favoriten war das Ergebnis auch das letzten Viertelfinalspiels. Erwartungsgemäß gingen die Schweden durch Loui Eriksson (8.) in Führung. Die Tschechen bestätigten aber wieder einmal ihren Ruf als Turniermannschaft, glichen in der 12. Minute durch Petr Nedved aus und gingen durch Jiri Novotny (17.) in Front. 18 Sekunden brauchte Martin Erat (31.) in einem Überzahlspiel zu Beginn des Mitteldrittels, um die Führung der tschechischen Mannschaft auf zwei Tore auszubauen, aber 45 Sekunden vor der zweiten Pausensirene verkürzte Henrik Zetterberg (40.) zum 2:3. Den Schwung des Anschlusstreffers nahmen die Schweden mit in den Schlussabschnitt und kamen durch Jonathan Ericsson (41.) bereits nach 45 Sekunden zum Ausgleich. Danach übernahmen jedoch die Tschechen mehr und mehr das Heft des Handelns auf dem Eis, sezten den Gegner verstärkt unter Druck, kamen aber nicht zum Torerfolg. In den Schlussminuten wollten die Schweden die Entscheidung erzwingen, aber ihrer Schlussoffensive setzten die Tschechen ein Ende, als Milan Michalek (60.) einen Konter mit der Führung abschloss. In den verbleibenden 29 Sekunden setzten die Schweden nach einer Auszeit alles auf eine Karte, konnten das Aus im Viertelfinale aber nicht mehr verhindern. Zuschauer: 10397.

Damit stehen folgende Halbfinalpaarungen fest:

19.Mai 2012

Russland – Finnland (14.30 Uhr; deutsche Zeit: 13.30 Uhr)

Tschechien – Slowakei (18.30 Uhr; deutsche Zeit: 17.30 Uhr)

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...