Schwedenhappen (9)Die WM aus einem anderen Blickwinkel

Lesedauer: ca. 1 Minute

Mensch, haben die Organisatoren Nerven!

Der „Kleinkrieg“ zwischen den Fotografen und den Organisatoren geht weiter. Zum heutigen Spiel der Tschechen gegen die Norweger mussten die Fotografen in der gähnend leeren Halle (offiziell 3.383 Zuschauer, aber das glaubte kein Mensch) die ihnen vorgeschriebenen Plätze einnehmen. Kopfschütteln allerorten, aber was will man machen, wenn die Organisation ohnehin mehr als einmal überfordert scheint.

Mehr Musik und Videoschau als früher

Im Gegensatz zu den früheren WM-Turnieren werden jetzt die Nationalhymnen beider Teams  vor  dem jeweiligen Match gespielt. Somit entfällt das Abspielen der Siegerhymne nach jeder Partie. Gesungen wurden bisher beide Hymnen bei Spielen mit schwedischer Beteiligung. Eine weitere Neuerung: Wenn die Schiedsrichter zum Telefon gehen und die Entscheidung ihres Supervisors erbitten, wird die entsprechende Situation auf dem Videowürfel gezeigt. Das war früher nicht üblich und ist auch bei DEL-Spielen nicht gestattet.

Commercial breaks

Gestern saß ich beim Match unseres Teams gegen die Letten neben einem Fan aus Schweinfurt. Er war sehr stolz, dass seine Truppe in der nächsten Saison in der Oberliga spielt. Bei jeder Werbepause (englisch: Commercial break) machte er es auf seine Weise, genehmigte sich einen Schluck Bier und prostete seiner lettischen Bekannten zu. Eine Düsseldorfer Gruppe, bestehend aus sechs pfiffigen Personen, stellt ihre Findigkeit seit dem ersten Tag unter Beweis. Sie kaufen die billigsten Karten und setzen sich in der stets leeren Halle auf die besten Plätze.

Ob das gut ist?

Seit gestern geistert das Denkmodell eines Sportdirektors durch den Blätterwald. Geht es nach Informationen der „Bild am Sonntag“, sollte ein Bundestrainer nur für Turniere nominiert werden. Für die Stelle eines Sportdirektors wäre Jakob Kölliker vorgesehen. Eines verstehe ich dabei nicht: Hat sich der „Köbi“, bei allem gebotenen Respekt, in dieser kurzen Zeit schon so viele Meriten erworben, dass er überhaupt schon für eine solche Aufgabe in Frage kommt? Bisher stehen ein zweiter Platz beim Deutschland-Cup sowie eine fast makellose Testspielreihe auf seinem Konto. Den Beweis, eine erfolgreiche WM abzuliefern, blieb er bis jetzt noch schuldig.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...