Schwedenhappen (4)Die WM aus einem anderen Blickwinkel

Lesedauer: ca. 1 Minute

Endlich normal

Der erste normale Tag. Wir können unser Glück nicht fassen. Da stört es auch nicht, dass in der Straßenbahn, die bis weit nach Mitternacht fährt, die typischen schwedischen Nachtgerüche (es handelt sich um Fahnen, aber nicht um blau-gelbe) vorherrschen. Hauptsache, alles wurde an diesem kalten, jedoch wunderbar klaren und wolkenlosen Tag, gefunden. Da schmeckt das Gute-Nacht-Bier nochmal so gut.

Apropos Bier… Es ist ja bekannt, dass in den nordischen Ländern jene Art von Getränken den Kunden nicht gerade nachgeworfen wird. Umso verwunderlicher ist es, dass von den lettischen Fans ein großer Prozentsatz den Gerstensaft in Flaschenform mit sich führt.

Mensch, die Preise!

Die Preise in der Halle können sich sehen lassen. Aber das weiß man ja ohnehin, wenn man nicht ganz unbeleckt die deutsche Grenze Richtung Norden passiert, wobei Dänemark noch über fast zivile Preise verfügt. So kostet beispielsweise ein gut belegtes Butterbrot € 18; ein Hamburger bringt es nur auf deren 12,67, wobei man bei einem Stück Pizza schon für sechs Euro dabei ist. Popcorn mit Bier ist für € 11,33 zu haben. Alle Euro-Preise sind nach einem Kurs von 7,50 skr für einen Euro umgerechnet. Der offizielle Kurs beträgt allerdings knapp 9 Kronen für einen Euro.

Schiedsrichter sind lizensiert

 „Die Schiedsrichter sind eingesetzt und lizensiert vom Weltverband IIHF“, heißt es vor jedem Match. Diese Ansage erfolgt seit Jahren, nachdem die jeweiligen Herkunftsländer der Unparteiischen verschwiegen werden. Ich frage mich jedesmal, wann diese schwachsinnige Ansage nicht mehr benutzt wird. Wer soll die Schiedsrichter denn einsetzen? Etwa die hiesige Kreisjägerschaft?

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder treffe ich auf den sympathischen Ex-Mannheimer Jonas Bergqvist, der in Schweden nach wie vor eine nicht nur nationale Größe ist. Auf seinem Konto stehen 272 Länderspiele, neun Weltmeisterschaften, zwei Olympische Spiele, drei WM-Goldmedaillen, einmal Olympia-Gold und vier weitere Edelmetallgewinne. In den neunziger Jahren wurde der Stürmer in Mannheim gewogen und für zu leicht befunden. Als ich ihm sagte, dass es meine WM Nummer 30 wäre, entgegnete er: „Ja, wir werden alle nicht jünger, aber ich komme jetzt schon auf rund 25 Teilnahmen, als Spieler, Kommentator und in anderen Funktionen.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...