Schwedenhappen (20)Die WM aus einem anderen Blickwinkel

Lesedauer: ca. 1 Minute

Vermischtes

Geschmackvoll hat ein Fan aus St. Petersburg (die Nummer 78 hinter der Buchstaben-Kombination steht für diese schöne Stadt) die Heckscheibe seines fliederfarbenen BMW drapiert, wie auf dem Foto ersichtlich.

Hakan Södergren, Mitglieder der WM-Mannschaft von 1987 und in Deutschland gut bekannt durch seinen Europacup-Sieg von Düsseldorf, ist nach wie vor ein Witzbold. Auf meine sarkastische Bemerkung nach dem 3:0 für Norwegen, dass Eishockey ein recht schnelles Spiel ist, antwortete der 52-jährige ehemalige Außenstürmer mit Wohnsitz in Norwegens Hauptstadt Oslo: „Ja, für Norwegen schon, aber nicht für Deutschland.“

Ist es Galgenhumor, oder ist die neue Fan-Generation wirklich nur noch zum Feiern da? Jedenfalls nahmen die meisten schwarz-rot-goldenen Enthusiasten das schmachvolle 4:12 gegen Norwegen easy. Sprechchöre wie „wir sind nur zum Feiern hier“, „oh, wie ist das schön!“, „Finale, oho!“ und nach dem ersten deutschen Treffer „jetzt geht´s los!“ sind nur wenige Beispiele einer Gruppe, die, analog der heutigen Zeit, nur noch Spaß haben will.

So richtig ist mir nicht bewusst, welche Aufgabe die zahlreichen Schwarzhändler haben, die die Karten an den Mann bzw. die Frau bringen wollen. Denn nur ein einziges Match war ausverkauft. Das Wort „schwarz“ hat eigentlich eine doppelte Bedeutung. Die Händler scheinen sämtlich nicht aus Schweden zu kommen bzw. haben sie ein anderes Aussehen als das, was sich der kleine Moritz unter einem gestandenen Schweden vorstellt.

Was suchten Köberle und Brittig?

Da tauchten doch tatsächlich DEG-Sportdirektor Walter Köberle und -Trainer Christian Brittig beim Spiel der Russen gegen die Tschechen auf. Ein paar höhnische Stimmen meinten sofort, dass die Düsseldorfer Delegation angesichts der Ebbe in der Kasse wohl kaum einen Crack finden würde, den es nach Düsseldorf ziehen wird.

Endlich Service

Das, was bei Weltmeisterschaften zum Standard-Service gehört, wurde erst gestern  zum ersten Mal praktiziert. Die Ergebnisse der „anderen“ Halle mitzuteilen, war stets gang und gäbe bei einer WM. Gestern klappte es auch im Stockholmer „Globe“. Stolz verkündete die Sprecherin das Resultat aus der Hartwall Arena. „Endergebnis Finnland gegen USA 0:5.“ Ob Häme dabei im Spiel war?

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...