Schwedenhappen (15)Die WM aus einem anderen Blickwinkel

Lesedauer: ca. 1 Minute

Von Aberglauben keine Spur

Abergläubisch scheinen die Schweden nicht zu sein. Bei jedem Tor der Gastgeber erklingt wahlweise der Song „de glider in“ oder „okay, nu har vi dom“. An beide Weisen, die als WM-Lieder 1995 bzw. 2002 erklangen, sollten die Schweden eigentlich keine guten Erinnerungen haben. Während der Puck gegen den Erzrivalen Finnland im Finale vor 17 Jahren nicht oft genug hinein glitt und Suomi gar das erste WM-Gold bescherte, lief es 2002 noch schlechter. Da strandete Tre Kronor im Semifinale gegen den späteren Weltmeister Slowakei im ausverkauften Scandinavium zu Göteborg und musste sich später mit Bronze („natürlich wieder gegen Finnland) zufrieden geben. So hatten sie „es“ (gemeint ist Gold) schon wieder nicht.

Schon wieder vor der Sirene

Das hatten wir doch schon einmal! Vor zehn Jahren donnerte der Krefelder Christian Ehrhoff im ausverkauften Göteborger Scandinavium die Scheibe zur 2:1-Führung kurz vor Ertönen der ersten Pausensirene in die Maschen. Den anschließenden Angriffen der Gastgeber waren die Adlerträger jedoch nicht mehr gewachsen. Mit 6:2 für Schweden endete das Viertelfinal-Match und somit auch das Turnier für die Deutschen. Ähnlich ging es diesmal. Wieder war es mit dem in Düsseldorf geborenen und für die Kölner Haie spielenden Philip Gogulla ein Rheinländer, der mit seinem Treffer den Geräuschpegel der Halle deutlich senkte. Zwar gewannen die Blau-Gelben diesmal mit einem Tor weniger, was jedoch nichts an der Tatsache änderte, dass die Schweden erneut den Rest der Partie deutlich dominierten.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...