Schwedenhappen (12)Die WM aus einem anderen Blickwinkel

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Extremen

Mit seinen 40 Lenzen ist WM-Neuling(!) Petr Nedved von den Bilí Tygri Liberec der älteste Teilnehmer des diesjährigen Turniers. Der jüngste könnte gut und gern ein Sohn des tschechischen Angreifers, dessen Karriere drei Spalten im Verbands-Guide umfasst, sein. Es handelt sich hierbei um den schwedischen Verteidiger Jonas Brodin von Färjestad Karlstad, der erst am 12. Juli 19 Jahre jung wird. Stolze 115 Kilogramm bringt als WM-Schwerster (was die Akteure betrifft) der slowakische Verteidiger Zdeno Chara vom NHL-Verein Boston Bruins auf die Waage. Damit ist der Mann aus Trencin mit 205 Zentimetern auch der „alle überragende“ Akteur des ganzen Turniers. Seine „Antipoden“ sind zunächst einmal der deutsche Angreifer Evan Kaufmann aus Düsseldorf mit gerade einmal 71 kg sowie der italienische Außenstürmer Nicola Fontanive von HC Alleghe, der es auf lediglich 165 Zentimeter bringt.

Bernd Haake, auch ein Extremer

Wie bekannt, beendete Weltenbummler Bernd Haake sein Engagement bei den Iserlohn Roosters. Nach wie vor lässt er offen, ob er es in der nächsten Saison anderswo noch einmal versuchen will. Immerhin besucht er in diesen Tagen mit Helsinki und Stockholm beide WM-Austragungsorte. Doch das ist nicht das Verwunderliche. Der gute Bernd machte mit dem Auto einen „kleinen“ Umweg. Er landete über das litauische Wilna (litauisch Vilnius) und St. Petersburg in Helsinki. „Die Rückfahrt ist über Reval (estnisch: Tallinn), Riga, Danzig und Weißwasser zurück nach Bielefeld geplant“, erklärte er mir per E-Mail, bevor wir uns trafen. Nach unserem Plausch wird sicherlich die eine oder andere Episode dieser weiß Gott nicht ungewöhnlichen Reise lesens- und schreibenswert sein.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...