Schweden wollen zehnten Weltmeister-TitelMikael Backlund führt "Tre Kronor" an

Mikael Backlund sammelte in der abgelaufenen NHL Saison 47 Punkte. (Foto: Imago)Mikael Backlund sammelte in der abgelaufenen NHL Saison 47 Punkte. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Angeführt wird das Team von Kapitän Mikael Backlund (Calgary Flames), der in der abgelaufenen Saison in 82 Spielen 21 Tore und 47 Punkte für die Flames machte. Gemeinsam mit Gustav Nyquist (Detroit Red Wings) soll Backlund für die nötige Offensive-Durchschlagskraft sorgen. Hinten soll Viktor Fasth den Kasten sauber halten. Mittlerweile spielt der 33-Jährige in Moskau in der KHL. Der ehemalige Torwart der Edmonton Oilers und Anaheim Ducks hatte in der abgelaufenen Saison mit 1,66 seinen besten Karriere-Gegentoreschnitt und wird sicherlich schwer zu überwinden sein.

Sonst hat Trainer Pär Mårts überwiegend Spieler aus der schwedischen Elitserien nominiert. Anders als beim World Cup of Hockey im September, wo ausschließlich Spieler aus der NHL im Team sein werden, gehören nun nur sechs NHL Spieler zum Kader für die WM in Russland. Wer meint, Team Schweden gehöre deswegen nicht zu den Top 4, der irrt sich. Schließlich zählt die schwedische Elitserien zu den Topligen im internationalen Eishockey, zudem wird das Team von jeweils drei Legionären aus der KHL und aus der Schweiz ergänzt.

Im WM Eröffnungsspiel warten auf die Schweden die unangenehmen Letten. Da ist das Team von Trainer Pär Mårts direkt gefordert, damit es wieder eine deutliche Angelegenheit wird. Wie im Vorjahr, als die Schweden die Letten mit 8:1 vom Eis fegten. Zum absoluten Highlight kommt es allerdings im letzten Gruppenspiel. Dann wartet Gastgeber Russland auf die „Tre Kronors“. Gut möglich, dass dieses Spiel um den Gruppensieg entscheidet. Vor allem, da sich Team Schweden für die Viertelfinalniederlage im letzten Jahr revanchieren möchte. Sonst warten noch Tschechien, Schweiz, Dänemark, Norwegen und Kasachstan auf die „Tre Kronors“. Bis auf Tschechien sicherlich alles machbare Gegner auf dem Weg zum möglichen zehnten Weltmeistertitel. Das zu erreichen, wird aber sicherlich schwer, denn im Vergleich zu Team Kanada oder Gastgeber Russland sind die Schweden doch schwächer einzuschätzen. Sollte sich das Team von Pär Mårts im Turnierverlauf aber steigern, ist vielleicht auch das Finale drin. Und wer weiß, was dann alles möglich ist?

(Erik Sauer)

Wetten auf Schweden

Die Schweden sind neben Russland und Kanada die Favoriten auf den Weltmeister-Titel. Dennoch ist die Quote von 6,5 gleich bei mehreren Wettanbietern durchaus attraktiv. Neben Tipico und bet365 sollte man hier einen Blick auf BetVictor werfen. Die Briten bieten umfangreiche Langzeit-Wette, sowie ausnahmslos gute Quoten auf die einzelnen Spiele an.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...