Schweden gewinnt Bronzemedaille im Duell mit Weltmeister Kanada Drei Tore im Schlussdrittel ebnen den Erfolg

Schweden - Kanada 4:2 (1:0, 0:1, 3:1)
Die Schweden erwischten den besseren Start in die Partie und belohnten sich in der 12. Minute mit dem Treffer zum 1:0 durch Carl Grundström. Die noch im ersten Abschnitt enttäuschenden Kanadier zeigten im zweiten Drittel plötzlich deutlich mehr Biss und glichen so die Partie durch das neunte Turniertor von Dylan Cozens zum 1:1.
Auch im Schlussabschnitt drückten die Ahornblätter auf das Tempo und gingen erstmals durch Pierre-Luc Dubois in Front. Doch Schwedens Superstar Erik Karlsson machte klar, dass es das für die Skandinavier noch nicht gewesen sein sollte und glich mit einem satten Direktschuss für die Tre Konor aus. Mit dem Rückenwind des 2:2 übernahm Schweden weiter die Initiative und drehte erneut die Partie mit dem zweiten Tor des Spiels von Grundström (54.). Im Anschluss war der Bann gebrochen und Weltmeister Kanada hatte dem schwedischen Abwehrriegel nichts mehr entgegenzusetzen. Als Kanada alles auf eine Karte setzte und den Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis nahm, setzte Marcus Johansson den Schlusspunkt zum 4:2-Endstand.
Die stimmen zum Spiel:
„Wir sind hierher gekommen, um Gold zu holen und das haben wir nicht geschafft, aber immerhin fahren wir mit Bronze nach Hause, was viel besser ist als nichts", sagte Schweden Stürmer Andre Burakovsky. "Es war ein hartes Spiel. Ich glaube, viele Jungs waren müde. Es ist ein langes Turnier, aber wir haben uns gestern Abend im Hotel gut unterhalten und es macht immer Spaß gegen Kanada zu spielen. Wir sind rausgekommen und wollten gewinnen und das ist alles, was zählt."
„Es ist bedauerlich“, meinte Kanadas Torhüter Jordan Binnington enttäuscht nach der Partie. „Wir wollten das Spiel gewinnen und die Saison mit einem Sieg beenden. Es ist frustrierend. Wir haben im letzten Monat hart gearbeitet und sind als Gruppe zusammengewachsen. Es ist hart, dass wir nichts vorzuweisen haben."