Russland schlägt auch TschechienWM kompakt

Zwischen Russland und Tschechien ging es zur Sache. (Foto: Dagmar Kielhorn)Zwischen Russland und Tschechien ging es zur Sache. (Foto: Dagmar Kielhorn)
Lesedauer: ca. 1 Minute

In der Gruppe Helsinki könnten Finnland oder die Slowakei zumindest noch in der Theorie von Frankreich überholt werden. Ganz sicher raus ist die Schweiz. Der Absteiger in dieser Gruppe wird zwischen Weißrussland und Kasachstan ausgemacht. Da die Kasachen aber nur noch ein Spiel gegen Finnland zu bestreiten haben und mit einem Zähler Letzter sind, dürfte es sie wohl erwischen.

In der Stockholm-Gruppe stehen Russland und Schweden, das schon seit Samstag, als Viertelfinalisten fest. Tschechien (elf Punkte, noch ein Spiel gegen Deutschland) dürfte folgen. Norwegen (zehn Punkte, noch ein Spiel gegen Dänemark) und Lettland (sechs Punkte, noch zwei Spiele gegen Dänemark und Schweden) haben ebenfalls nich Chancen. Deutschland ist nach dem Norwegen-Debakel ausgeschieden. Italien (zwei Punkte, noch ein Spiel gegen Russland) oder Dänemark (ein Punkt, noch zwei Spiele gegen Lettland und Norwegen) steigt ab.

Gruppe Stockholm:

Russland – Tschechien 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)

Das Duell der beiden Mehrfachweltmeister entschieden die Russen durch zwei schnelle Treffer nach Drittelbeginn für sich. Nach 24 Sekunden traf Alexander Perezhogin bereits zum 1:0. Evgeni Malkin, der ohnehin bereits ein überragendes Turnier spielt, machte 44 Sekunden nach Beginn des letzten Abschnitts mit 2:0 im Powerplay alles klar. Zuschauer: 5341.

Deutschland – Norwegen 4:12 (0:3, 1:6, 3:3)

Eine unfassbare Niederlage – die erste zweistellige nach dem 1:10 gegen Kanada bei der WM in Halifax 2008. Die höchste Niederlage gegen Norwegen überhaupt und einer der peinlichsten WM-Auftritte der jüngeren deutschen Eishockeygeschichte. Die Tore erzielten Patrick Thoresen (3), Per-Age Skrøder, Mats Trygg (je 2), Mads Hansen, Jonas Holos, Lars-Erik Spets, Juha Kaunismaki und Martin Roymark für Norwegen sowie Patrick Reimer, Justin Krueger und Marcus Kink für Deutschland. Zuschauer: 2462.

Gruppe Helsinki:

Finnland – USA 0:5 (0:1, 0:2, 0:2)

Eine überraschend deutliche Niederlage der Gastgeber gegen die US-Boys, die in der 17. Minute durch Max Pacioretty in Führung gegangen sind. Per Doppelschlag erhöhten Kyle Palmieri (36.) und Justin Faulk (38.) auf 3:0. Ein zweiter Doppelschlag brachte den Endstand nach Treffern von Chris Butler (43.) und Bobby Ryan (45.). Der Finne Anssi Salmela kassierte fünf Minuten und eine Spieldauerstrafe wegen Bandenchecks (51.). Zuschauer: 12.652.

Schweiz – Slowakei 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)

Nach der Niederlage gegen Frankreich mussten sich die Eidgenossen auch dem Weltmeister von 2002 beugen. Die Schweizer mussten aber nur den Treffer von Tomas Tatar in der 19. Minute hinnehmen. Zuschauer: 4257.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...