Russland macht es gegen Italien zweistelligAuch die Schweiz kommt auf zwölf Punkte

45-mal schlug es insgesamt schon bei dieser WM im italienischen Tor ein. (Foto: dpa/picture alliance)45-mal schlug es insgesamt schon bei dieser WM im italienischen Tor ein. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe A:

USA – Großbritannien 6:3 (1:1, 3:1, 2:1)

Weiterhin hat der Neuling aus Großbritannien keinen Punkt auf dem Konto, doch gegen die USA hat sich der Außenseiter ordentlich verkauft. James van Riemsdyk brachte die Amerikaner in der 13. Minute in Überzahl in Führung, doch Mike Hammond glich die Partie für Großbritannien wieder aus (16.). Im zweiten Abschnitt trafen die US-Boys dreimal in Folge durch Clayton Keller, Chris Kreider und Alex DeBrincat, ehe Brett Perlini sechs Sekunden vor der zweiten Pause für das Team aus dem Vereinigten Königreich erfolgreich war. Patrick Kane und Derek Ryan markierten das 6:2. Das dritte britische Tor geht auf das Konto von Ben Davies.

Gruppe B:

Schweiz – Norwegen 4:1 (1:0, 1:0, 2:1)

Wie auch Deutschland kommt die Schweiz in der Parallelgruppe auf die volle Punktzahl. Gegen Norwegen gab es einen verdienten Erfolg. Andres Ambühl traf nach fünfeinhalb Minuten zur Schweizer Führung. 34 Sekunden nach Beginn des zweiten Abschnitts erhöhte Nico Hischier auf 2:0. Die „Eisgenossen“ ließen nichts mehr anbrennen. Gregory Hofmann und nochmal Ambühl trafen zum 4:0. Knapp zwei Minuten vor dem Ende war Tobias Lindström zum norwegischen Ehrentreffer erfolgreich.

Russland – Italien 10:0 (4:0, 4:0, 2:0)

Für die Italiener kommt es weiterhin knüppeldick. Schon in der 46. Minute fiel der zehnte Treffer für die Sbornaja, die es dann dabei bewenden ließ. Die Italiener haben nach wie vor kein Tor erzielt und kommen auf 0:30 Treffer in vier Spielen. Für Russland, die ebenfalls auf zwölf Punkte kommen, trafen Yevgeni Dadonov, Yevgeni Kuznetsov (je 2), Mikhail Grigorenko, Alexander Ovechkin, Nikita Zaitsev, Dinar Khafizullin, Nikita Kucherov und Ilya Kovalchuk.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...