Österreich schickt Weißrussland in die B-WMDänemark bleibt im Viertelfinal-Rennen

Österreich bejubelt den Klassenerhalt in der WM-Top-Division. (Foto: dpa/picture alliance/APA/picturedesk.com)Österreich bejubelt den Klassenerhalt in der WM-Top-Division. (Foto: dpa/picture alliance/APA/picturedesk.com)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe A:

Slowakei – Schweden 3:4 (1:2, 1:1, 1:0, 0:1) n.V.

Der Slowakei ist gegen den Tabellenführer der Gruppe A ein wichtiger Punktgewinnen im Rennen ums Viertelfinale gelungen. Tomas Jurco brachte den Weltmeister von 2002 nach gut zehn Minuten in Führung, doch es waren die Schweden, die mit einem Vorsprung in die erste Pause gingen, weil Dennis Everberg und Gustav Nyquist erfolgreich waren. Ladislav Nagy und Marek Daloga sorgten für den Punktgewinn des Tatra-Teams. In der Overtime sorgte Mika Zibenejad für den schwedischen Sieg.

Österreich – Weißrussland 4:0 (1:0, 3:0, 0:0)

Österreich hat das direkte Duell um den Klassenerhalt gewonnen und schickt Weißrussland in die B-WM. Bereits nach etwas mehr als vier Minuten sorgte Layne Viveiros für die Führung von Rot-Weiß-Rot. Im zweiten Drittel machten Konstantin Komarek, Michael Raffl und Dominic Zwerger zwischen der 31. und 40. Minute alles klar.

Russland – Schweiz 4:3 (0:0, 3:1, 1:2)

Die Schweiz bot auch gegen Russland eine starke Leistung, doch der Olympiasieger holte sich den Sieg. Die Führung der Russen durch Kirill Kaprizov glich Ramon Untersander aus, ehe Yevgeni Dadonov und Nikita Nesterov auf 3:1 erhöhten. Bitter für die „Eisgenossen“: Das 3:1 fiel drei Sekunden vor der zweiten Pause bei doppelter Überzahl der Sbornaja. Sven Andrighetto stellte den Anschluss her, ehe Mikhail Grigorenko auf 4:2 erhöhte. Mit einem sechsten Feldspieler und in Überzahl gelang Gaetan Haas für die Schweiz der erneute Anschlusstreffer (59.), dabei blieb es dann aber.

Gruppe B:

Dänemark – Südkorea 3:1 (0:0, 2:1, 1:0)

Der Gastgeber tat sich überraschend schwer gegen die Koreaner, die in ihrem Premierenjahr in der Top-Division doch meist auf völlig verlorenem Posten standen. Frans Nielsen bracht die Dänen zwar in der 23. Minute in Führung, doch eineinhalb Minuten später traf Kisung Kim zum 1:1. Jesper Jensen traf aber noch im zweiten Drittel zum 2:1 für die Hausherren. Ein Powerplay-Tor in der 57. Minute von Nichlas Hardt beseitigte die Zweifel am Sieg. Sollte Norwegen nicht gegen die USA überraschen, stehen sich die Nordmänner und die Koreaner am Montag in einem direkten Duell um den Klassenerhalt gegenüber. Dagegen könnte es am Dienstag zum entscheidenden Spiel zwischen Dänemark und Lettland um den Viertelfinal-Einzug kommen.

Kanada – Finnland 1:5 (1:3, 0:0, 0:2)

Nach der überraschend deutlichen Niederlage gegen Finnland muss Kanada sogar noch ums Viertelfinale bangen. Lediglich Jean-Gabriel Pageau traf für die Ahornblätter zum zwischenzeitlichen 1:1. Die finnischen Tore gingen auf das Konto von Mikko Rantanen (2), Teuvo Teräväinen, Eeli Tolvanen und Janne Pesonen.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...