Österreich, Italien und ein QualifikantSo läuft die Olympia-Qualifikation
Ausschlaggebend für Olympia ist die Weltrangliste. Die Mannschaften auf den ersten neun Rängen sind automatisch für Sotschi 2014 qualifiziert. Da Deutschland durch den zwölften Platz bei der aktuellen WM auf Rang zehn der Weltrangliste abgerutscht ist, hat es für die DEB-Auswahl nicht gereicht. Die automatisch qualifizierten Mannschaften sind demnach Finnland, Schweden, Russland, Tschechien, Kanada, USA, Norwegen, die Slowakei und die Schweiz.
Die Mannschaften auf den drei folgenden Rängen, also Deutschland (10), Lettland (11) und Dänemark (12) haben das Recht, eines der drei finalen Turniere auszurichten. Jeweils vier Mannschaften nehmen an diesen drei Turnieren teil. Die jeweiligen Turniersieger qualifizieren sich ebenfalls für Sotschi, sodass danach die insgesamt zwölf Mannschaften feststehen, die das olympische Eishockeyturnier bestreiten werden.
An der finalen Qualifikationsphase nehmen die Mannschaften der Weltranglistenplätze zehn bis 18 teil. Dazu kommen drei weitere Mannschaften aus Vorqualifikationsturnieren, die die Mannschaften der Weltranglistenplätze 19 abwärts bestreiten.
Hier nur die Einteilung der drei finalen Qualifikationsturniere, die vom 7. bis zum 10. Februar 2013 stattfinden werden:
Gruppe D: Deutschland (Gastgeber), Österreich, Italien und ein Qualifikant.
Gruppe E: Lettland (Gastgeber), Frankreich, Kasachstan und ein Qualifikant.
Gruppe F: Dänemark (Gastgeber), Weißrussland, Slowenien und ein Qualifikant.
Die Vorqualifikationsgruppen sowie der Ablauf für die Weltmeisterschaft 2013 werden im Verlauf des IIHF-Jahreskongresses festgelegt, der an diesem Wochenende in Helsinki stattfindet.