Norwegen punktet gegen TschechienWM kompakt

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Gruppe Helsinki:

Frankreich – Kanada 2:7 (1:4, 1:1, 0:2)

Ein Déjà-vu-Erlebnis für die Franzosen. Nach dem 2:7 gegen die USA unterlag die Équipe Tricolore auch im zweiten Spiel gegen eine nordamerikanische Mannschaft mit dem gleichen Ergebnis. Ergebniskosmetik gelang Frankreich nur beim 1:4 durch Brian Henderson (20.) und  beim 2:5 durch Alexandre Rouleau (34.). Für die Ahornblätter, die ihren zweiten Turniersieg (bei einer Overtime-Niederlage gegen die USA) feierten, waren Top-Draft-Pick Ryan Nugent-Hopkins, Jamie Benn (je 2), Jordan Eberle, Corey Perry und Patrick Sharp erfolgreich. Zuschauer: 3415.

USA – Slowakei 2:4 (1:3, 1:0, 0:1)

Deutlich spannender war es im Duell zwischen den Amerikanern und der Slowakei – wobei die Mannschaft von der Hohen Tatra letztlich verdient gewann. Schon nach 47 Sekunden traf Dominik Granak für die Slowakei. Dem 2:0 in der 16. Minute durch Branko Radivojevic folgte zwar nur 37 Sekunden später der amerikanische Anschlusstreffer durch Justin Faulk, doch sechs Sekunden vor der ersten Pause stellte Andrej Sekera den alten Abstand wieder her. Die Amerikaner blieben aber dran und nutzten in der 39. Minute eine doppelte Überzahl durch Paul Stastny zum 2:3. In der 57. Minute hatte Michel Miklik das 4:2 auf dem Schläger, doch auch nach dem Videobeweis stand fest, dass er nach einem schönen Spielzug nur den Pfosten getroffen hatte. Aber 37 Sekunden vor Ende machte Miroslav Satan per Empty-Net-Goal den Sack zu. Zuschauer: 3948.

Gruppe Stockholm:

Tschechien – Norwegen 4:3 (1:1, 1:1, 1:1, 1:0) n.P.

Erstmals in diesem WM-Turnier ging ein Spiel ins Penaltyschießen. So verbuchte Norwegen einen überraschenden Punktgewinn. Die Nordmänner lagen sogar zweimal in Führung, nachdem Mathis Olimb (12., 5:3-Überzahl) und Lars-Erik Spets (22.) zum 1:0 und 2:1 beim zwischenzeitlichen Ausgleich von Ales Hemsky (17.) getroffen hatten. David Krejci (38.) und Michael Frolik (48.) drehten die Partie zwar für den Favoriten, doch Jonas Holos (51.) sicherte Norwegen einen Punkt. Im Shootout war lediglich Hemsky mit dem allerersten Versuch erfolgreich. Zuschauer: 3383.

Dänemark – Schweden 4:6 (1:4, 1:2, 2:0)

Völlig chancenlos waren die Dänen im nordischen Duell gegen Co-Gastgeber Schweden – zumindest 40 Minuten lang. Schon nach knapp zwölf Minuten lagen die klaren Favoriten mit 4:0 vorne. Loui Eriksson und Viktor Stalberg hatten je zweimal für das Drei-Kronen-Team getroffen. Im 5:3-Powerplay brachte Nichlas Hardt die Gäste aber noch im ersten Drittel auf die Anzeigetafel. Dass es nicht wesentlich besser für die Dänen laufen würde, unterstrich Daniel Alfredsson 43 Sekunden nach Wiederbeginn mit dem 5:1. Jonas Brodin erhöhte auf 6:1 mit einem sehenswerten Treffer, indem er den Puck im Slot abfälschte. Kurz vor der zweiten Pause gelang Hardt beim 2:6 der zweite Überzahltreffer. Im Schlussabschnitt schaffte Dänemark den Schnellstart. Nach nur 21 Sekunden verkürzte Lars Eller auf 3:6. In dieser Phase agierten die Schweden zu sorglos. In Überzahl verkürzte Morten Green mit Ablauf eines Powerplays auf 4:6 (52.). Dänemark blieb dran und erhöhte in einer erneuten Überzahlsituation (54.) den Druck. Mehr war aber nicht mehr drin. Zuschauer: 8119.

Kaderergänzungen:

Kanada: Verteidiger Kyle Quincey (Detroit Red Wings)

Slowakei: Stürmer Michal Handzus (San Jose Sharks)

Frankreich: Verteidiger Maxime Moisand (Odense Bulldogs), Stürmer Loïc Lamperier (Rouen Dragons).

Sperre:

Der Franzose Sasha Treille wurde nach einem Check gegen den Kopf- und Nackenbereich gegen den kasachischen Stürmer Roman Starchenko für vier Spiele gesperrt. In der Partie hatte der Franzose eine Matchstrafe bekommen.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...