Niklas Treutle bärenstark – doch Deutschland unterliegt den USA0:3-Niederlage nach vielen Strafen im zweiten Drittel

Torhüter Niklas Treutle bot eine bärenstarke Vorstellung im WM-Spiel gegen die USA. (Foto: dpa/ picture alliance/AP Photo)Torhüter Niklas Treutle bot eine bärenstarke Vorstellung im WM-Spiel gegen die USA. (Foto: dpa/ picture alliance/AP Photo)
Lesedauer: ca. 1 Minute

In der Defensive machten die Deutschen ein starkes Spiel, standen eng am Gegner und ließen nur wenig zu. Im zweiten Abschnitt kamen die US-Amerikaner zu deutlich mehr Gelegenheiten – auch weil deutsche Spieler in diesem Drittel fünfmal auf die Strafbank wanderten. Und als das deutsche Team in der 29. Minute für 65 Sekunden in doppelter Unterzahl spielen musste, wurde der sonst so besonnene Bundestrainer Marco Sturm fuchsteufelswild, denn der Zusammenprall von Daniel Pietta mit seinem Gegenspieler war nur mit Mühe als Foul zu werten. Auch hier stellte Treutle seine Extraklasse unter Beweis, hatte auch das nötige Glück als ein abgefälschter Puck hauchzart am Tor vorbei rutschte. Doch gerade als das DEB-Team wieder zu viert agieren konnte, traf Patrick Kane zur Führung. Ein weiteres Powerplay nutzte Derek Ryan zum 2:0. Doch auch die Deutschen konnten 1:22 Minute in doppelter Überzahl agieren – und auch hier war die zweite Strafe fragwürdig, denn US-Goalie Keith Kinkaid schüttelte seine Maske vom Kopf, deren Schnallen sich gelöst hatten – und bekam dafür zwei Minuten wegen Spielverzögerung aufgebrummt. Deutschland kam zu guten Chancen, der Anschlusstreffer fiel aber nicht.

Die Entscheidung in der Partie fiel in der 51. Minute. Nach einem Puckverlust von Jonas Müller nahm Patrick Kane die Scheibe hinter dem Tor auf, passte zu Alex DeBrincat, der keine Mühe hatte, auf 3:0 zu erhöhen. Pech hatte Matthias Plachta, dessen Schuss in der 58. Minute an die Latte rauschte. So konnte sich Kinkaid über einen Shutout freuen.

Bundestrainer Marco Sturm sagte: „Der Einsatz und die Leidenschaft haben heute gestimmt. Spielerisch haben wir uns gesteigert und uns weitaus mehr zugetraut. Gegen eine Top-Nation wie die USA braucht man auch Glück. Es wäre wichtig gewesen, dass erste Tor zu schießen. Die US-Boys haben das Powerplay dann gnadenlos ausgenutzt. Teilweise haben wir unnötige und zu viele Strafen gezogen. Niklas Treutle hat sich den Titel des MVP redlich verdient – er hat ein tolles Spiel abgeliefert.“

Für Deutschland geht es am Mittwoch um 16.15 Uhr mit dem Spiel gegen Südkorea weiter.

Tore: 0:1 (30:02) Patrick Kane (Johnny Gaudreau, Cam Atkinson/5-4), 0:2 (32:07) Derek Ryan (Patrick Kane, Quinn Hughes/5-4), 0:3 (50:38) Alex DeBrincat (Patrick Kane). Strafen: Deutschland 12, USA 8. Zuschauer: 10.301.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...