Nach Foul an Reichel: IIHF sperrt Ivan StepanenkoEin Spiel Sperre für Check gegen den Kopf

Ivan Stepanenko im Duell mit Tom Kühnhackl. (Foto: dpa/picture alliance)Ivan Stepanenko im Duell mit Tom Kühnhackl. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

In der sechsten Minute der Partie kassierte Reichel einen „Blind Side Hit“ gegen den Kopf, stürzte aufs Eis und fiel für den Rest des Spiels aus. Die Unparteiischen hatten das Foul entweder nicht gesehen oder nicht als Foul bewertet, da es während des Spiels keinerlei Strafe gegen den Verteidiger Kasachstans gab. Nun aber hat die IIHF die Strafe ausgesprochen, weil sie die Aktion klar als gefährliche Aktion und als Check gegen den Kopf- oder Nackenbereich in ihrer Entscheidungsbegründung bezeichnet hat. Zudem habe Stepanenko erkennen können, dass sich Reichel in einer „verletzbaren Position“ befand und hätte die Zeit gehabt, diesen Check noch zu vermeiden.

Hätten die Schiedsrichter dieses Foul auf dem Eis erkennt, hätte es mindestens zwei plus zehn Strafminuten geben müssen, auch eine „Fünfer“ samt Spieldauerstrafe wäre aufgrund der Verletzung möglich gewesen. Bitter über Reichels Verletzung hinaus: Im zweiten Drittel gab Stepanenko die Vorlage zum kasachischen Führungstreffer – was im Falle einer ausgesprochenen Spieldauerstrafe nicht möglich gewesen wäre.


Du willst die wichtigsten CHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...