„Mit der Leistung zufrieden, nicht aber mit dem Ergebnis“Stimmen zum Spiel

Bundestrainer Pat Cortina. (Foto: www.stock4press.de)Bundestrainer Pat Cortina. (Foto: www.stock4press.de)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Pat Cortina (Bundestrainer): „Es war für beide Mannschaften ein hartes erstes Spiel. Wir sind mit der Leistung zufrieden, nicht aber mit dem Ergebnis. Die Führung konnten wir nicht halten. In den nächsten Spielen müssen wir mehr unsere Beine bewegen und besser am Puck werden. Wir haben einige Zeit gebraucht, um uns an die hohe Intensität anzupassen. Dennoch war es ein guter erster Schritt.“

Christian Ehrhoff: „Direkt nach so einem Spiel ist man schon ein wenig enttäuscht, dass es nicht zu mehr gereicht hat. Natürlich hätten wir gerne noch denen einen oder anderen Punkt mehr mitgenommen. Dennoch können wir mit erhobenem Haupt das Eis verlassen und durchaus zufrieden sein mit dem Start in dieses Turnier. Man darf nicht vergessen, dass wir gegen ein Topteam wie Finnland im eigenen Stadion gespielt haben. Gerade kämpferisch hat aber die Leistung gestimmt. Darauf müssen wir aufbauen. Alle Spiele werden eine große Herausforderung. Da darf man nur von Schritt zu Schritt denken. Wir müssen nun in den kommenden Partien versuchen, weniger Strafen zu bekommen, denn die haben uns so ein wenig den Schwung genommen.“

Torsten Ankert: „Grundsätzlich sind wir gut ins Turnier gestartet. Die gesamte Mannschaft hat alles gegeben. Ich freue mich natürlich über mein Tor, dennoch ist es schade, dass wir die 3:2-Führung nicht über die Zeit bringen konnten und dann in der Overtime unterlegen waren.“

Rob Zepp: „Es ist natürlich hart, die Punkte so kurz vor dem Ende zu verlieren. Trotzdem war es ein guter Auftakt. Die Finnen hatten im Laufe der Partie einiger gute Möglichkeiten, allerdings haben wir gut dagegen gehalten. Der Gegentreffer in der Overtime war leider unhaltbar, das hat er gut gemacht. Jetzt müssen wir uns auf das Spiel gegen Russland vorbereiten. Es ist alles möglich.“

Marcel Goc: „Wir haben im gesamten Spiel gut gearbeitet. Zufrieden ist man auf der einen Seite schon, da man einem Topteam wie Finnland vor deren Publikum einen Punkt klauen konnte, auf der anderen Seite ist es natürlich auch etwas enttäuschend, so kurz vor dem Ende noch den Gegentreffer zu kassieren und dann in der Verlängerung zu verlieren. Gegen Russland sollten wir vor allen Dingen weniger Strafen gegen uns bekommen.“

André Rankel: „Ein wenig Enttäuschung ist direkt nach der Partie schon dabei. Dennoch sind wir froh über den einen Punkt, auch wenn es deren drei hätten sein können. Aber wer weiß, dieser Zähler kann man Ende vielleicht noch einmal ganz wichtig werden.“ 


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...