Lettland derzeit auf einem ViertelfinalrangWM kompakt

Lesedauer: ca. 1 Minute

Gruppe Stockholm:

Lettland – Italien 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)

In einem wieder einmal vorwiegend leeren Globen ließen die Letten ihrem Gegner nur wenige Chancen. Allerdings dauerte es bis zur 19. Minute, ehe Ronalds Kenins die Weinroten in Führung schoss. Nach dem zweiten Tor durch Gints Meija (25.), fiel die Entscheidung kurz vor und kurz nach der zweiten Pause. In der 38. Minute erhöhte Oskars Bartulis  im Powerplay auf 3:0, ehe Miks Indrasis nur 43 Sekunden nach Wiederbeginn das 4:0 markierte. Bereits in der 43. Minute stellte Krisjanis Redlihs den Endstand her. Edgars Masalskis, der 2009 in der DEL für Duisburg gespielt und in den zwei vergangenen KHL-Spielzeiten das Tor von HK Jugra Chanty-Mansijsk in der KHL gehütet hat, sicherte sich den Shutout. Zuschauer: 2785.

Russland – Deutschland 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)

Auch in der zweiten Partie des Tages gab es ein „Zu-Null-Spiel“. Zum Ärger der deutschen Nationalmannschaft konnte sich Russlands Goalie Semyon Varlamov darüber freuen. Dennoch lieferte die DEB-Auswahl eine gute Partie, nutzte aber ihre Chancen nicht. Die Russen waren läuferisch klar stärker, doch die Mannschaft von Bundestrainer Jakob Kölliker setzte viel Engagement, taktische Disziplin und Härte in den Zweikämpfen dagegen. Neun Sekunden vor der ersten Pause fälschte Nikolai Zherdev einen Schuss zum 1:0 für Russland ab. Nach einer schnellen und sehenswerten Überzahlkombination traf Alexei Tereshenko zum Endstand (51.). Zuschauer: 2897.

Gruppe Finnland:

Weißrussland – Kasachstan 3:2 (0:1, 3:1, 0:0)

Kasachstan lag nach knapp 28 Minuten mit 2:0 in Führung, doch innerhalb von fünf Minuten drehte Weißrussland das Spiel. Nach drei Minuten in Unterzahl sowie in der 28. Minute erzielte Vadim Krasnoslobodtsev die beiden kasachischen Treffer. Doch nur 66 Sekunden später verkürzte Konstantin Koltsov – ebenfall in Unterzahl – auf 1:2. In der 34. Minute entschieden die Weißrussen die Partie innerhalb von nur 15 Sekunden (!) für sich. Die Tore erzielten Mikhail Grabovski und Yevgeni Kovyrshin. Zuschauer: 3221.

Finnland – Schweiz 5:2 (1:0, 2:2, 2:0)

Die Schweiz bot dem Gastgeber in Helsinki einen großen Kampf, musste sich Finnland aber geschlagen geben. In der siebten Minute brachte Jarkko Immonen den Titelverteidiger in Führung. Die Eidgenossen blieben im Spiel und glichen durch Andres Ambühl (26.) aus. Doch nur 21 Sekunden später lagen die Finnen nach einem Tor von Leo Komarov wieder vorne. Immonens zweiter Treffer (37.) bedeutete das 3:1. 59 Sekunden später nutzte Roman Wick ein Powerplay zum 2:3. Valtteri Filppula entschied die Partie mit seinen beiden Toren in der 50. und 52. Minute. Zuschauer: 12.448.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...