Last Minute Sieg gegen die USAWM kompakt

Gogulla, Hager und Boyle feiern den Führungstreffer gegen die USA. (Foto: Imago)Gogulla, Hager und Boyle feiern den Führungstreffer gegen die USA. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das DEB-Team kam direkt gut in das Spiel. Gleich der erste Angriff war hochgefährlich und führte zu einer Überzahlsituation. Diese nutzte Patrick Hager zum 1:0 Führungstreffer (3.). Felix Schütz fälschte einen Schuss von Daryl Boyle ab, Hager drückte den Puck endgültig über die Linie. Das frühe Tor gab dem DEB-Team Selbstbewusstsein. Sie spielten auf Augenhöhe und erspielten sich die besseren Torchancen als die US-Amerikaner. Die erste Unterzahlsituation (8.) überstand die deutsche Mannschaft souverän. Kurz darauf mussten Hager und Nick Foligno auf die Strafbank. Den ersten Angriff bei 4 gegen 4 nutze Jake McCabe zum Ausgleichstreffer (11.). In der 14. Minute brachte Christian Ehrhoff DEB-Team wieder in Front und belohnte sich mit seinem Treffer zum 2:1 für die stetige Leistungssteigerung im Turnierverlauf. Zudem nahm es etwas von dem Schwung, den die USA durch den Ausgleich bekommen hatten.

Es wurde etwas ruppiger in der Folge. Die in die Köpfe der deutschen Spieler zu kommen. Diese ließen sich nicht beirren und hielten die Führung im ersten Drittel.

Direkt zu Beginn des zweiten Drittel nutzten die USA eine noch laufende Überzahl. Beim Schuss von Auston Matthews war Thomas Greiss chancenlos (21.). Das Spiel wurde danach offener, beide Mannschaften erspielten sich Chancen, wobei die USA durch Dylan Larkin noch die beste Möglichkeit hatten. Die Amerikaner kamen, auch durch unnötige Strafen der deutschen Mannschaft, besser ins Spiel. Sie reagierten schneller und sorgten im Angriff immer wieder für Gefahr. Das Team von Marco Sturm hatte Probleme, überhaupt in die Zone der USA zu kommen. Erst in der 35. Minuten sorgte Leon Draisaitl für Gefahr, mit seinem Schuss hatte Mike Condon keine Schwierigkeiten. In der Schlussphase musste das deutsche Team erneut zwei Unterzahlsituation überstehen. Die zweite Strafe ging gegen Thomas Greiss, der seinen Teamkollegen bei den New York Islanders, Brock Nelson, einen Jab verpasste. Mit 2:2 ging es in die zweite Drittelpause. Zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaft, nur drei Torschüsse verzeichnete das DEB-Team im zweiten Abschnitt.

Zu Beginn des dritten Abschnitts hatten die USA wieder einige gute Chancen, die Greiss entschärfen konnte. Erst in der 45. Minute konnte die deutsche Mannschaft du vereinzelte Angriffe für Entlastung sorgen. Zu viele Scheibenverluste führten aber dazu, dass die US-Boys weiter mehr Spielanteile hatten. Dominik Kahun rüttelte die Mannschaft durch eine schöne Einzelaktion etwas wach. Danach hatten Marcel Noebels und Sinan Akdag zwei gute Chancen auf die erneute Führung (48.). Auch durch eine eigene Überzahlsituation, kam die deutsche Mannschaft ab der 52. Minute wieder etwas besser ins Spiel. 33 Sekunden vor dem Ende erzielte Korbinian Holzer den umjubelten Siegtreffer. Sein Schuss von der blauen Linie wurde von mehreren Spieler verdeckt und landete im Tor von Mike Condon.

Damit gewinnt die deutsche Mannschaft zum ersten Mal seit 1993 in der regulären Spielzeit gegen die USA. In der Gruppe B steht Deutschland nun mit zehn Punkten auf dem dritten Platz. Vier Punkte Vorsprung haben sie auf die Slowakei, fünf Punkte auf die Franzosen. Beide Teams haben jeweils noch ein Spiel mehr auf dem Programm, als das DEB-Team, welches morgen auf Ungarn trifft.


Tore: 1:0 (2:19) Patrick Hager (Schütz, Boyle/ PP1), 1:1 (10:35) Jake McCabe (Compher, Murphy), 2:1 (13:06) Christian Ehrhoff (Schütz, Hager), 2:2 (20:26) Auston Matthews (Nelson/ PP1), 3:2 (59:27) Korbinian Holzer (Goc)

Strafen: Deutschland: 14, USA: 6

Schüsse: Deutschland 14, USA: 33.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...