Kasachstan fertigt Italien zweistellig ab – USA besiegen NorwegenDie WM 2021 am Samstag

Wieder drin: Italien musste elf Gegentore hinnehmen. (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)Wieder drin: Italien musste elf Gegentore hinnehmen. (Foto: dpa/picture alliance/ASSOCIATED PRESS)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im Kampf um die Viertelfinalteilnahme in der Gruppe A kam Tschechien zu einem 6:1 (1:0, 3:1, 2:0)-Pflichtsieg gegen Großbritannien. Nach acht Minuten gelang dem Favoriten der Führungstreffer durch Lukas Klok. Im zweiten Abschnitt zog Tschechien auf 4:0 davon, ehe den Briten der Ehrentreffer durch Matthew Myers gelang. Die weiteren Tore für Tschechien erzielten Libor Sulak (2), Filip Hronek, Filip Chytil und Radan Lenc.

Im Topspiel der Gruppe gewann die Mannschaft des Russischen Olympischen Komitees gegen die Schweiz mit 4:1 (0:0, 1:0, 3:1). Allerdings entschieden die Russen die Partie erst durch drei Tore in den letzten zehn Minuten. Die Führung von Anton Burdasov egalisierte die Schweiz durch Nico Hischier in der 49. Minute. Für die Entscheidung sorgten Sergei Tolchinski (2) und Pavel Karnaukhov.

Das Duell zwischen der Slowakei und Dänemark war lange torlos, ehe sich die Slowaken den 2:0 (0:0, 0:0, 2:0)-Sieg sicherten. Peter Cehlarik traf in der 48. Minute zum 1:0; den zweiten Treffer markierte Adam Janosik.

Das russische Team und die Slowakei stehen nun mit je zwölf Punkten auf den Rängen eins und zwei. Es folgen die Schweiz, die Slowakei (je 9), Tschechien, Dänemark (je 8) und Schweden (6.).

In der Gruppe B bleibt Neuling Kasachstan die große Überraschung. Gegen die gebeutelten Italiener feierte das Team einen 11:3 (1:0, 2:1, 8:2)-Kantersieg. Nach dem siebten Gegentreffer kam Davide Fadani für Justin Fazio ins italienische Tor, doch auch er konnte die zweistellige Niederlage nicht verhindern. Es trafen Roman Starchenko, Artyom Likhotnikov (je 2), Nikita Mikhailis, Curtis Valk, Viktor Svedberg, Yegor Shalapov, Yevgeni Rymarev, Yegor Petukhov und Kirill Panyukov für Kasaschstan sowie Angelo Miceli, Alex Petan und Peter Hochkofler für Italien.

Ein spannendes Duell lieferten sich die USA und Norwegen, das die US-Boys mit 2:1 (1:0, 1:0, 0:1) gewannen. Conor Garland und Tage Thompson trafen zur 2:0-Führung; fünfeinhalb Minuten vor dem Ende brachte Ken Andre Olimb die Nordmänner heran. Mehr gelang den Norwegern aber nicht mehr, die damit das DEB-Team nicht mehr einholen können.

Nach fünf Spielen steht die deutsche Mannschaft (9 Punkte) nun auf dem vierten Platz hinter Finnland (13), USA (12) und Kasachstan (10; ein Spiel mehr). Lettland ist Fünfter mit acht Zählern.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...