Kanada wirft Olympiasieger Russland raus – auch US-Boys sind weiterKein Doppelerfolg für den Rekord-Weltmeister
Kanada stoppt Olympiasieger Russland im WM-Viertelfinale. (Foto: dpa/picture alliance/Scanpix Denmark)
Russland – Kanada 4:5 (0:1, 2:1, 2:2, 0:1) n.V.
Einen packenden Kampf lieferten sich die beiden Eishockey-Großmächte im WM-Viertelfinale. Den deutlich besseren Start erwischten die Ahornblätter: Bereits in der fünften Minute traf Colton Parayko zur kanadischen Führung, die sein Teamkollege Ryan Nugent-Hopkins in der 32. Minute – ebenfalls im Powerplay – auf 2:0 ausbaute. Doch der Rekordweltmeister kam zurück. Eine Minute nach dem zweiten Gegentor brachte Ilya Mikheyev sein Team heran, ehe Alexander Barabanov der Ausgleich gelang (38.). Im Schlussabschnitt legte Kanada zweimal vor: Kyle Turris traf zum 3:2, Pierre-Luc Dubois im Nachsetzen zum 4:3; doch erst traf Sergei Andronov zum 3:3, ehe Artyom Anisimov nach dem erneuten Rückstand mit der Rückhand über die Fanghand von Darcy Kuemper hinweg zum 4:4 erfolgreich war. In der Overtime beendete Ryan O’Reilly den Traum des Olympiasiegers, im gleichen Jahr auch die WM zu gewinnen: Er musste in Überzahl nach einem Pass von Connor McDavid nur den Schläger hinhalten (65.).
USA – Tschechien 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
Für diese beiden Kontrahenten war vor einem Jahr in Köln im Viertelfinale Schluss – was nun auch wieder für die Tschechen gilt. Die US-Boys erwischten wie die „Nachbarn“ aus Kanada im Spiel gegen Russland den besseren Start, trafen per Doppelschlag von Patrick Kane (11.) und Cam Atkinson (13.) zur 2:0-Führung. Doch bis zur Spielmitte glich Tschechien aus: Michal Repik stellte den Anschluss her (25.); dann nutzte Martin Necas ein Überzahlspiel zum Ausgleich. Doch Blackhawks-Star Patrick Kane brachte sein Team wieder in die Spur und traf in der 47. Minute zum 3:2 für die USA. Bislang wurden die US-Amerikaner erst zweimal Weltmeister – in den Jahren 1933 und 1960. Dazu die Olympiasiege 1960 (Olympiaturnier und WM-Turnier waren identisch) und 1980 und der Sieg beim World Cup of Hockey 1996. Wird also mal wieder Zeit für einen Titel. Für Tschechien war dagegen bereits zum dritten Mal in Folge im Viertelfinale Schluss.