Kanada und USA enttäuschen

Lesedauer: ca. 1 Minute

Aber selbst für die erfolgsverwöhnten und NHL-verrückten Kanadier war das Ausscheiden im Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft in der Slowakei bitter.

Vor allem erwarteten die Verantwortlichen von "Team Canada" zumindest eine Medaille. Doch nach dem enttäuschenden 1:2 gegen Russland war im Viertelfinale Endstation.

Die Analysen für das frühe Ausscheiden liefen schnell auf Hochtouren:

Sowohl "Team USA" als auch "Team Canada" hatten bedingt durch die NHL so gut wie keine Vorbereitungszeit. Vizeweltmeister Schweden bestritt beispielsweise sieben WM-Vorbereitungsspiele.

Zudem können die europäischen Mannschaften auf ein Gerüst von Spielern zurückgreifen, die nicht in der NHL spielen und so besser eingespielt sind.

Zwar müssen Kanada und die USA sicherlich auch weiterhin "Last-minute"-Teams für die Weltmeisterschaft aufbieten, aber dennoch will man einiges ändern.

Um einige (bessere) Spieler dazu zu bewegen sich für die Weltmeisterschaft zu entscheiden, will man die Meldung für die Olympischen Spiele 2014 in Sotschi mit der Teilnahme bei der WM koppeln.

Das würde bedeuten, dass alle Spieler, die darauf spekulieren 2014 in Sotschi zu spielen auch bei der WM 2013 zur Verfügung stehen müssen, sofern sie nicht noch in den NHL Play-offs aktiv oder verletzt sind.

Eine andere Idee sieht vor, dass die USA und Kanada nach dem Ende der NHL Vorrunde eine Art Mini-Camp für die in Frage kommenden Spieler organisieren, um sich besser einzuspielen. Am Ende dieses dreitägigen Vorbereitungs-Lagers sollen Kanada und USA gegeneinander spielen und so zusätzlich für mehr Medieninteresse sorgen und die Rivalität steigern.

Außerdem sollen die Einladungslisten für diese Vorbereitungs-Camps öffentlich gemacht werden, um Spieler davon abzuhalten aus nichtigen Gründen ihre Teilnahme abzusagen.



Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...