Gastgeber Slowakei besiegt die USA zum WM-AuftaktDeutschland startet am Samstag gegen Großbritannien

Die Slowakei bejubelt den Auftaktsieg gegen die USA. (Foto: dpa/picture alliance)Die Slowakei bejubelt den Auftaktsieg gegen die USA. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bundestrainer Toni Söderholm sagt vor dem Auftaktspiel: „Unsere Mannschaft freut sich sehr auf den WM-Auftakt. Die Stimmung in der Mannschaft ist positiv und die Spieler können es kaum erwarten loszulegen. Wir bereiten die Mannschaft so vor, dass sie mit Geduld und Instinkt in das Spiel geht. Die taktischen Dinge haben die Spieler in der Vorbereitung verinnerlicht. Nun gilt es, fokussiert von Wechsel zu Wechsel zu spielen.“

Großbritannien spielt erstmals seit 25 Jahren wieder in der A-WM. Und beim Neuling freut sich ein Spieler ganz besonders auf dieses Match: Joey Lewis vom DEL2-Club ESV Kaufbeuren. Der Waliser spielt seit zehn Jahren in Deutschland, lief im Nachwuchs für Iserlohn und Füssen auf, ehe Duisburg seine erste Seniorenstation war. Seit 2015 spielt er in der DEL2, seit 2017 in Kaufbeuren, wo er seinen Vertrag für die neue Spielzeit verlängert hat. Das letzte Duell zwischen Deutschland und Großbritannien gab es 2006 in Amiens, als die DEB-Auswahl mit 8:0 gewann.

Neben dem Auftaktsieg der Slowaken gegen die Gastgeber gab es gleich mehrere Topspiele. Dabei besiegten die Tschechen den Titelverteidiger aus Schweden.

Gruppe A:

Finnland – Kanada 3:1 (1:1, 0:0, 2:0)

Der 18-jährige Kaapo Kakko, der beim anstehenden NHL-Draft zu den Spielern gehört, die früh ausgewählt werden dürften, wurde mit zwei Toren zum Matchwinner für Finnland. Der Youngster brachte die Nordeuropäer in der siebten Minute in Führung. Jonathan Marchessault glich zwar für Kanada kurze Zeit später in Überzahl aus, doch in einem spannenden Spiel holte sich Finnland den Sieg im Schlussdrittel. Arttu Ilomaki traf im Powerplay zum 2:1 (43.), ehe Kakko sein zweites Tor 34 Sekunden vor Ende erzielte – dann freilich ins bereits verwaiste kanadische Tor.

USA – Slowakei 1:4 (1:1, 0:2, 0:1)

Gastgeber Slowakei begeisterte seine Fans mit einer starken Leistung und einem verdienten Auftaktsieg gegen die USA. Nach etwas mehr als vier Minuten traf Matus Sukel zum 1:0 für die Hausherren. Alex DeBrincat glich in der 13. Minute zum 1:1 in Überzahl aus, doch wirklich ins Spiel kamen die US-Amerikaner nicht. Eine doppelte Überzahl führte zur erneuten Führung der Slowaken durch Erik Cernak (22.). Drei Minuten später lag die Slowakei nach einem Treffer von Tomas Tatar sogar mit 3:1 in Führung. Michal Kristof packte in der 56. Minute mit dem 4:1 den Deckel oben drauf. Die USA hatten ihre Chancen – doch Patrik Rybar bot im Tor der Gastgeber eine herausragende Leistung.

Gruppe B:

Russland – Norwegen 5:2 (2:0, 2:0, 1:2)

Ein verdienter Sieg für den Favoriten aus Russland. Erst in den letzten vier Minuten kam Norwegen zu seinen beiden Ehrentreffern durch Thomas Valkvae Olsen und Jonas Holos. Zuvor hatten die Russen eine 5:0-Führung herausgeschossen und waren dabei dreimal in Überzahl erfolgreich. Die Torschützen waren Yevgeni Dadonov (2), Artyom Anisimov, Nikita Kucherov, und Nikita Gusev.

Tschechien – Schweden 5:2 (1:0, 1:2, 3:0)

Schon nach 115 Sekunden brachte Jakub Vrana die Tschechen in Führung. Doch der Weltmeister schlug im zweiten Drittel zurück. Bereits 24 Sekunden nach Wiederbeginn glich Patric Hornqvist aus. In der 24. Minute nutze Oskar Lindblom ein Powerplay zur 2:1-Führung der Schweden. Doch noch im Mittelabschnitt glich Dominik Kubalik zum 2:2 aus (37.). Im Schlussdrittel hatten es dann die Tschechen eilig: Nach 33 Sekunden traf Michael Frolik zum 3:2. In der 56. Minute legte Vrana das 4:2 nach. Jan Kovar machte mit einem Empty-Net-Goal zum 5:2 alles klar.

Bronze geht an Tschechien
Herzschlagfinale! Finnland ist zum vierten Mal Eishockey-Weltmeister

​Mehr geht nicht. Der aktuelle Olympiasieger gegen den aktuellen Weltmeister. Finnland gegen Kanada spielten in Tampere um den WM-Titel – zum dritten Mal in Folge. D...

Halbfinalsiege gegen USA und Tschechien
Finnland und Kanada zum dritten Mal in Folge im WM-Finale

Finnland und Kanada stehen zum dritten Mal in Folge – nach 2019 und 2021, Corona sorgte 2020 für den WM-Ausfall – im Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft. Das Spie...

IIHF vergibt Titelkämpfe 2026 an die Schweiz
Eishockey-WM 2023 in Finnland und Lettland

​Der internationale Eishockey-Verband IIHF hat die Weltmeisterschaft 2023, die ursprünglich in Russland stattfinden sollte, neu vergeben. Zur „Hälfte“ gibt es dabei ...

Schweden und die Slowakei verspielen Führungen
Finnland, die USA und Kanada komplettieren das WM-Halbfinale

​Das Halbfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist komplett: Am Samstag stehen sich zunächst um 13.20 Uhr Gastgeber Finnland und die USA gegenüber....

Viertelfinale komplett
DEB-Team trifft im Viertelfinale auf Tschechien

​Die Vorrunde der Eishockey-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland ist beendet – damit kennt die deutsche Nationalmannschaft, die die Gruppe A als Zweiter beendet hat, i...

Niederlage nach Penaltyschießen gegen die „Eisgenossen“
Hochklassiges Duell mit der Schweiz – Deutschland Zweiter

​Das „Prestige-Derby“ schlechthin. Dazu noch ein Spitzenspiel. Deutschland und die Schweiz standen sich im abschließenden Vorrundenspiel bei der Eishockey-Weltmeiste...