Franz Reindl: "Die WM hat eine enorme Bedeutung"Erst gegen - und dann mit Frankreich

Franz Reindl - Foto: Carsten Schürenberg www.stock4press.deFranz Reindl - Foto: Carsten Schürenberg www.stock4press.de
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Herr Reindl, vor der WM gab es bei vielen Experten die Furcht vor einem möglichen Abstieg. Nun ist plötzlich das Viertelfinale drin. Wie fällt ihr bisheriges Fazit aus?

Reindl: Auch ich hatte großen Respekt vor diesem Turnier. Aber Kompliment ans Team, es hat in allen Spielen überzeugt. Nur gegen Österreich waren wir schlecht, haben aber gewonnen.

Wie erklären Sie sich nach den schlechten Tests den Aufschwung?

Reindl: Das hat viel mit Christian Ehrhoff zu tun. Er ist ein echter Führungsspieler, der die anderen beflügelt und an dem die Mannschaft wächst. Dazu halten unsere Torhüter Zepp und Endras stark.

Für das Viertelfinale muss Frankreich besiegt werden, mit dessen Verband sich der DEB gemeinsam um die Ausrichtung der WM 2017 bewirbt. Ein komisches Gefühl?

Reindl: Bis jetzt habe ich mich immer für die Franzosen über ihre Siege gefreut. Schließlich pflegen wir auf administrativer Ebene schon lange eine gute Partnerschaft. Sportlich sind wir heute halt mal Gegner.

Am Freitag fällt dann in Stockholm die Entscheidung, wer den Zuschlag für die WM 2017 bekommt. Werden sich Deutschland und Frankreich gegen die beiden Mitbewerber Dänemark/Lettland und die Ukraine durchsetzen?

Reindl: Ich habe ein gutes Gefühl. Wir bieten ein starkes Produkt. Durch die zwei großen Arenen in Paris und Köln können wir günstige Eintrittspreise anbieten, mit denen wir allein in den 100 Kilometer weiten Umkreisen um die beiden Städte rund 32 Millionen Einwohner ansprechen.

Halbfinale und Finale sollen in Köln stattfinden. Daran ist die deutsch/dänische Bewerbung gescheitert. Mit Frankreich gab es da keinen Zwist?

Reindl: Nein, Frankreich hat die Rolle als Co-Gastgeber von vornherein voll akzeptiert, obwohl damit natürlich sportlich und finanziell Einbußen entstehen.

Wie groß ist das Budget für so ein Turnier?

Reindl: Rund 25 Millionen Euro. Das ist eine enorme Belastung, die sich natürlich auf zwei Schultern besser verteilen lässt. Bei der WM 2010 haben wir aber auch alleine einen Gewinn erwirtschaftet und ich glaube, dass wir das auch 2017 wieder schaffen und in die Nachwuchsarbeit investieren.

Wie wichtig ist eine erfolgreiche Bewerbung?

Reindl: Enorm wichtig. Eishockey hat hierzulande derzeit nur regional eine Bedeutung, eine WM aber rückt unsere Sportart überregional in den Fokus. Um Akzeptanz zu erreichen, müssen wir sie schon alle sieben bis acht Jahre austragen. Zudem intensiviert so ein Turnier am Horizont die komplette Arbeit im Jugendbereich. Die Spieler werden besser ausgebildet, um sie dem internationalen Niveau zuzuführen.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Deutschland zum Auftakt gegen die Slowakei
WM 2024: Spielplan der Gruppenphase veröffentlicht

Der internationale Eishockey-Weltverband IIHF hat den Spielplan der kommenden 2024 IIHF-Weltmeisterschaft in Tschechien (vom 10. bis 26. Mai 2024) veröffentlicht....

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...